Kathleen Stein: Buchbewerbung vor Ort in Buchhandlungen – Wie das eigene Buch es ins Verkaufsregal schaffen kann

Referentin: Kathleen Stein, Autorin

5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr)

Kathleen Stein: Buchbewerbung vor Ort in Buchhandlungen – Wie das eigene Buch es ins Verkaufsregal schaffen kann

Der Traum jeder Autorin und jedes Autors ist es, das eigene Buch im Regal einer Buchhandlung zu entdecken. Doch wie findet es seinen Weg dorthin? Und kann man es auch als Selfpublisher schaffen, sein Werk in großen und kleinen Buchhandlungen unterzubringen?

Natürlich kann dir das gelingen! Durch eine gut organisierte und vorbereitete Buchbewerbung direkt vor Ort öffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Denn wenn du direkt mit den Buchhändlern ins Gespräch kommst, dich kurz oder ausführlich mit ihnen unterhältst und dein Buch auf persönliche Art und Weise vorstellen kannst, wirst du öfter als erwartet ein offenes Ohr finden. Noch dazu weckt jedes deiner Bücher, welches von potentiellen Lesern im Regal entdeckt wird, Aufmerksamkeit. Dafür benötigst du nicht nur ein gutes Buch mit ansehnlichem Kleid, sondern auch ein paar kleine Extras sowie wichtige Informationen, welche sowohl dir als auch dem Buchhändler helfen, dein Buch besser zu verkaufen. Und vielleicht lädt dich jemand sogar für eine Signieraktion oder eine Lesung ein?

Welche Informationen und Materialien bei einer Buchbewerbung vor Ort besonders wichtig sind und was deine professionelle Präsenz dabei ausmacht, welche Vor- und Nachbereitungen du nicht vergessen solltest und auch, was für Vor- und Nachteile das Ganze bringen, erfährst du bei dieser spannenden Tischrunde. Themenbezogene Erfahrungen und Fragen können gern mitgebracht werden.

Mit ihrem Fantasy-Debüt „Verborgenes Traja“ betrat Kathleen Stein unter ihrem Pseudonym „K. Stayn“ 2024 via Selfpublishing die Buchwelt. Als kreativer Kopf in der Oberlausitz geboren und geblieben, machte sie mit ausgefallenen Ideen und Engagement direkt auf sich aufmerksam und lässt keine Gelegenheit aus, Neues auszuprobieren. Ihr Ziel ist es nicht nur, mit fantastischen Geschichten zu unterhalten, sondern auch eigene Erfahrungen zu teilen und Schreibliebende ebenso wie Leser zu begeistern. Vor allem durch direkte Bewerbungen vor Ort schaffte sie es, ihr Debüt in den Regalen von mehr als 40 Buchhandlungen einziehen zu lassen. Darunter sind nicht nur kleine regionale Händler vertreten, sondern auch große Filialketten, so beispielsweise auch das „Haus es Buches“ in Dresden, welches zu einer der größten Buchhandlungen in Sachsen zählt.

 

Foto (c) Jens Böhme

> zur Programm-Übersicht <