Referent: Olaf Bryan Wielk, Mitgründer der Storytelling-Software für Autor*innen Beemgee.com
5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr)
Vor Beginn des Schreibprozesses steht eine Idee. Dann beginnt die Ausformung zu einem Erzählstoff. Wie wird aus Deiner Idee eine Geschichte mit Hand und Fuß? In diesem Tischgespräch erforschen wir ein paar Ansätze. Denn jede AutorIn hat dabei eigene Methoden: Es gibt Planer und Drauflosschreiber, und viele dazwischen.
Eine fesselnde Handlung und ausgereifte Figuren sind entscheidende Faktoren für die Freude beim Lesen. Wichtig also, dass Du diese beiden Kernkomponenten Deiner Geschichte nicht dem Zufall überlässt.
Wir diskutieren Grundlagen der Stoffentwicklung und Dramaturgie sowie Herangehensweisen beim Plotten. Wichtiger dabei als die Heldenreise ist die Leserreise – bestehend aus den Emotionen, die LeserInnen bei der Lektüre erleben.
Gibt es eine Bestsellerformel? Nein – wenn AutorInnen den Fokus allzu stur auf narrative Form setzen und Mustern folgen, die besagen, was für Szenen in welcher Reihenfolge gesetzt werden sollten, wirken Stories schnell schemenhaft.
Doch was passiert, wenn wir den Fokus wechseln und weniger auf die Stationen der Heldin oder des Helden achten und stattdessen mehr Wert auf die Erwartungen des Lesepublikums legen? Gute Geschichte lösen Emotionen aus. Als Autorin oder Autor ist es Dein Job, die Leserinnen und Leser fühlen zu lassen.
Bei diesem Tischgespräch sprechen wir darüber, in welcher Reihenfolge welches Gefühl ausgelöst werden könnte. Denn ob Thriller oder Romance, Fantasy oder Familienroman – ein ideales Muster der emotionalen Leserreise ist erstaunlich klar.
Der britische Anglist und Germanist Olaf Bryan Wielk arbeitete viele Jahre lang für Verlage wie Rowohlt und Carlsen bevor er 2015 die Autorensoftware zur besseren Stoffentwicklung, Beemgee.com, entwarf.
Foto (c) Sabrinity