Schlagwort: Buchmarkt

alles wird buch – yourbook baut an der digitalen Plattform für alle im Buchmarkt

alles wird buch - yourbook baut an der digitalen Plattform für alle im Buchmarkt

Anbieter: yourbook.shop Präsentiert von: Marcus von Jordan 2. Vor­stellungs­runde (14:30-15:00 Uhr) Auch die Öffentlichkeit rund ums Buch verlagert sich immer weiter ins Netz. Social Media, Online-Presse, Blogs, YouTube – immer öfter erfahren Leser*innen von ihrem nächsten Buch im Netz. Und immer häufiger werden die Bücher dann eben auch online gekauft. Ein mittelständisch organisierter Buchmarkt braucht unabhängige, …

Lesen

Nora Bechler: Der deutsche Buchmarkt in Zahlen – Aus der Marktforschung im Börsenverein

Nora Bechler: Der deutsche Buchmarkt in Zahlen – Aus der Marktforschung im Börsenverein

Referentin: Nora Bechler, Referentin Marktforschung, Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ein Buch zu schreiben, kann neben der kreativen auch eine unternehmerische Entscheidung sein. Dazu sollte man den Markt, auf dem dieses erscheinen wird, zumindest grob kennen: Wie groß ist der gesamte Buchmarkt in Deutschland überhaupt? Wie viele Titel erscheinen jedes Jahr …

Lesen

literaturcafe.de – Wir danken unserem Medienpartner 2023

literaturcafe.de - Wir danken unserem Medienpartner 2023

    www.literaturcafe.de Das literaturcafe.de ist eine Online-Plattform über das Lesen und Schreiben von Büchern. Die unabhängige Website bietet ein breites Spektrum an Medien. Neben dem journalistisch-textlich geprägten Informationsangebot, gibt es seit 2005 den Podcast des literaturcafe.de und regelmäßige Videos und Livestreams auf YouTube und Twitch. Autorinnen und Autoren finden im literaturcafe.de wertvolle Tipps zum …

Lesen

Martin Lutz: Wie schreibt man einen (historischen) Krimi?

Martin Lutz: Wie schreibt man einen (historischen) Krimi?

Referent: Martin Lutz, Krimi-Autor und Journalist, WELT 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Wer einen Kriminalroman schreiben will, sollte sich darüber klar werden, in welcher Erzählperspektive dies geschehen soll. Denn im Krimi wird meist die Perspektive einer beteiligten Person, etwa eines Opfers, Täters, Ermittlers oder Zeugen – eingenommen. Die Auswahl dieser Figuren ist die erste wichtige …

Lesen

Jana Lippmann: Buchmarkt und Buchkäufer in Zahlen – Aus der Marktforschung im Börsenverein

Jana Lippmann: Buchmarkt und Buchkäufer in Zahlen – Aus der Marktforschung im Börsenverein

Referentin: Jana Lippmann, Leitung Marktforschung, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Ein Buch zu schreiben, kann neben der kreativen auch eine unternehmerische Entscheidung sein. Dazu sollte man den Markt, auf dem dieses erscheinen wird, zumindest grob kennen: Wie groß ist der gesamte Buchmarkt in Deutschland überhaupt? Wie viele Titel erscheinen …

Lesen

Pia Cailleau: Make it or break it! Den idealen Publikationsweg für sich finden.

Pia Cailleau: Make it or break it! Den idealen Publikationsweg für sich finden.

Referentin: Pia Cailleau, Programmleitung der digitalen Imprints Impress und Dark Diamonds beim Carlsen Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Niemals in der Geschichte des Buchmarkts standen einem Autor so viele Türen zum Veröffentlichen seines Manuskripts offen. Doch für was soll man sich entscheiden und in welche Möglichkeit seine Energie hineinstecken? Wagt man sich ins Nadelöhrverfahren eines klassischen …

Lesen

Diana Hillebrand: Über das Schreiben von Kinderbüchern

Diana Hillebrand: Über das Schreiben von Kinderbüchern

Referentin: Diana Hillebrand, Schriftstellerin („Heute schon geschrieben?“) und Dozentin der WortWerkstatt SCHREIBundWEISE in München 15:00-16:30 Uhr: 5. & 6. Tischgespräche-Runde Das Kinderbuch steht umsatzmäßig an zweiter Stelle des Buchmarkts. „Das Kinder- und Jugendbuch konnte seinen Marktanteil 2016 von 15,3 Prozent auf 16,5 Prozent ausbauen.“(Quelle: Buchmarkt Deutschland 2016). Neue Kinderbücher und Kinderbuchautoren und –autorinnen werden also …

Lesen

Stefanie Leo: Warum das Schreiben von Kinderbüchern zur Königsdisziplin gehört

Stefanie Leo: Warum das Schreiben von Kinderbüchern zur Königsdisziplin gehört

Referentin: Stefanie Leo, Betreiberin der Webseite Buecherkinder.de 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) „Und was machen Sie beruflich?“ „Ich bin Autor/Autorin.“ „Wow, wie spannend! Was haben Sie denn so bislang geschrieben?“ „An die zwanzig Kinder- und Jugendbücher.“ „Ahh.“ [Pause] „Dann schreiben Sie sicherlich bald auch für Erwachsene …“ Keine Pointe. Die Kinder- und Jugendliteratur wird …

Lesen

Jana Lippmann: Der Buchmarkt in Zahlen – Aus der Marktforschung im Börsenverein

Jana Lippmann: Der Buchmarkt in Zahlen - Aus der Marktforschung im Börsenverein

Referentin: Jana Lippmann, Leiterin Marktforschung, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Ein Buch zu schreiben, kann neben der kreativen auch eine unternehmerische Entscheidung sein. Dazu sollte man den Markt, auf dem dieses erscheinen wird, zumindest grob kennen: Wie groß ist der gesamte Buchmarkt in Deutschland überhaupt? Wie viele Titel erscheinen …

Lesen

Jördis B. Schulz: Verkauf und Vermarktung von eBooks. Was bieten mir Plattformen wie tolino media und Co.

Jördis B. Schulz: Verkauf und Vermarktung von eBooks. Was bieten mir Plattformen wie tolino media und Co.

Referentin:Jördis B. Schulz, Director tolino Publishing 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Der Selfpublishingmarkt ist seit 5 Jahren sehr aktiv und hat sich sehr gewandelt. Seit 2 Jahren ist tolino media als Buchhandelsplattform auf dem Markt aktiv. Neobooks hat sich mit epubli verpartnert und BOD einen größeren Relaunch vollzogen. Wer oder was steckt dahinter? Was …

Lesen