Schlagwort: E-Book-Piraterie

Andreas Kaspar: E-Book-Piraterie – Umsatzverlust oder Werbeeffekt

Andreas Kaspar: E-Book-Piraterie - Umsatzverlust oder Werbeeffekt

Referent: Andreas Kaspar, Inhaber CounterFights Anti-Piracy 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Nicht nur Verlage, sondern auch Selfpublisher machen häufig die Erfahrung, dass ihre Titel über fragwürdige Internetseiten als illegale Downloads angeboten werden. Die Reaktionen reichen von Verärgerung bis hin zu Gelassenheit – weil dies als kostenlose Werbung eingeschätzt wird. Oft wird sogar behauptet, dass …

Lesen

Nina George: E-Book-Piraterie: Wer daran verdient, wer verliert – und wie AutorInnen sich wehren können

Nina George: E-Book-Piraterie: Wer daran verdient, wer verliert – und wie AutorInnen sich wehren können

Referentin: Nina George, Schriftstellerin („Das Lavendelzimmer“), Gründerin der Initiative Fairer Buchmarkt und Beirätin des PEN-Präsidiums. 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Digitale Piraterie ist nach Waffen-, Drogen- und Menschenhandel der viertwichtigste Schwarzmarkt der Welt. Auf ein legal gekauftes eBook kommen 20 illegale Downloads. 600 weltweite Piraterieportale stellen zwei Millionen E-Book-Titel zur Verfügung, auf Facebook tauschen …

Lesen