Schlagwort: E-Books

Max Hänecke: Das perfekte Cover für mein Buch – Tipps zur werbewirksamen Covergestaltung

Max Hänecke: Das perfekte Cover für mein Buch - Tipps zur werbewirksamen Covergestaltung

Referent: Max Hänecke, User Experience & Design, Books on Demand 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wie muss ein aufmerksamkeitsstarkes Cover aussehen? Was sollte man bei der Gestaltung der Rückseite beachten? Welche Schriften eignen sich und welche nicht? Wir zeigen Autoren und denjenigen, die es noch werden wollen, wie sie ihr Buch fit für den Leser machen …

Lesen

Uwe Matrisch: Gute E-Books sind kein Zufall – die Technikstunde

Uwe Matrisch: Gute E-Books sind kein Zufall – die Technikstunde

Referent: Uwe Matrisch, Director Business Development Europe bei Konvertus 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) EPUB, KF8, fixed layout, reflowable layout, Metadaten, Leseprobe … Es sind ziemlich viele Begriffe, die da verwendet werden, wenn es um die Produktion von E-Books geht. Und vor allem, wenn man mehr als „nur“ Direct Publishing Plattformen bespielen will oder …

Lesen

Andreas Artmann: Buch und eBook – wie produziert man zukunftssicher?

Andreas Artmann: Buch und eBook - wie produziert man zukunftssicher?

Referent: Andreas Artmann, Journalist, Dozent und Creative Director 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Fragen, die in der Tischrunde beantwortet werden: Gibt es eine Welt jenseits von Word und InDesign? Wie unterscheiden sich Buch und E-Book in der Produktion? Wie kann ich beides sinnvoll verbinden? Wie gestalte ich mit kostenloser Software ein perfektes E-Book? Wie …

Lesen

Diego Marano & Natalia Werdung: Tipps & Tricks für bessere Sichtbarkeit Ihrer Titel in Online-Shops oder »Wie Sie Ihr Buch richtig schmackhaft machen!«

Diego Marano & Natalia Werdung: Tipps & Tricks für bessere Sichtbarkeit Ihrer Titel in Online-Shops oder »Wie Sie Ihr Buch richtig schmackhaft machen!«

Referenten: Diego Marano, Großbritannien-Manager von Kobo Writing Life, und Natalia Werdung, Merchandiserin für Kobo Deutschland, Österreich und Schweiz 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Der Verkauf von Büchern ist ein überlaufenes Geschäft, die Konkurrenz ist hart und es ist nicht einfach, sich einen Sonnenplatz zu sichern. Es gibt leider keine magische Formel, um Millionen von …

Lesen

Andrea Nienhaus: E-Book-Herstellung – was Autoren wissen sollten, aber nicht können müssen

Andrea Nienhaus: E-Book-Herstellung - was Autoren wissen sollten, aber nicht können müssen

Referentin: Andrea Nienhaus, Kommunikationsdesignerin und Dozentin in Berlin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Wer mehr über den Prozess der weiteren Bearbeitung des eigenen Textes erfahren möchte und neugierig auf einen Blick hinter die „digitalen“ Kulisse ist, der ist an diesem Tisch genau richtig. Was sollten Autorinnen und Autoren schon vorab bedenken, wenn Sie ihren …

Lesen

Sebastian Posth: Raten, Daten, Taten

Sebastian Posth: Raten, Daten, Taten

Referent: Sebastian Posth, Verleger, Berater und Geschäftsführer der Publishing Data Networks GmbH 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Der kommerzielle Erfolg eines neuen Titels hängt ab von vielen Faktoren: Wann und wie verkaufen sich die Titel? Stimmen Preis (je Ausgabe), Covergestaltung, Metadaten und Veröffentlichungszeitpunkt? Wie entwickelt sich der Markt für einzelne Titel und Genres? Wie …

Lesen

Nika Lubitsch: Selfpublishing – Wie viele Bücher muss man pro Jahr schreiben?

Nika Lubitsch: Selfpublishing - Wie viele Bücher muss man pro Jahr schreiben?

Referentin: Nika Lubitsch, Autorin von bisher 9 Romanen als Selfpublisherin und bei der Münchner Verlagsgruppe und 4 Ratgebern bei unterschiedlichen Verlagen 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Die erste Hürde ist genommen, das erste eBook ist hochgeladen. Und dann? Da ist man jahrelang mit einer Idee zu einem Roman schwanger gegangen, hat Plots ausgetüftelt und …

Lesen

Poppy J. Anderson: Selfpublishing – Warum Selbstverleger Malochermentalität besitzen sollten

Poppy J. Anderson: Selfpublishing - Warum Selbstverleger Malochermentalität besitzen sollten

Referentin: Poppy J. Anderson, Autorin von Liebesromanen als Self-Publisherin und bei Rowohlt – insgesamt über eine Million verkaufte E-Books 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Der Selfpublishing-Markt boomt und lockt jedes Jahr neue Selbstverleger an, die es ganz ohne einen Verlag im Rücken schaffen wollen, Leser zu erreichen und ihren Roman womöglich zu einem Bestseller …

Lesen

Johannes Haupt: eBook Reader vs. XXL-Smartphone – Digital lesen heute und morgen

Johannes Haupt: eBook Reader vs. XXL-Smartphone - Digital lesen heute und morgen

Referent: Johannes Haupt, Herausgeber von lesen.net und Geschäftsführer der 4pub GmbH 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Die Hochzeit dedizierter Lesegeräte scheint vorbei. In den USA ist der Absatz von Kindle & Co. in den letzten Jahren drastisch eingebrochen, und auch in Deutschland sind eBook Reader zunehmend weniger gefragt. Die Verkaufszahlen von Tablets bleiben weit …

Lesen

Nina George: E-Book-Piraterie: Wer daran verdient, wer verliert – und wie AutorInnen sich wehren können

Nina George: E-Book-Piraterie: Wer daran verdient, wer verliert – und wie AutorInnen sich wehren können

Referentin: Nina George, Schriftstellerin („Das Lavendelzimmer“), Gründerin der Initiative Fairer Buchmarkt und Beirätin des PEN-Präsidiums. 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Digitale Piraterie ist nach Waffen-, Drogen- und Menschenhandel der viertwichtigste Schwarzmarkt der Welt. Auf ein legal gekauftes eBook kommen 20 illegale Downloads. 600 weltweite Piraterieportale stellen zwei Millionen E-Book-Titel zur Verfügung, auf Facebook tauschen …

Lesen