Schlagwort: freie Autorin

Hannelore Crostewitz: Wie entwickelt sich Stil? Was tragen Formulierungen, Metaphern, Bilder und Vergleiche dazu bei?

Hannelore Crostewitz: Wie entwickelt sich Stil? Was tragen Formulierungen, Metaphern, Bilder und Vergleiche dazu bei?

Referentin: Hannelore Crostewitz, freie Autorin, Lektorin und Redakteurin sowie Mitglied beim Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Verständlich, unterhaltsam, aber auch anspruchsvoll und prägend soll Ihr Text werden. Hier wird konkret an verschiedenen Beispielen gezeigt, woran sich guter Stil erkennen lässt. Sie erfahren, wie Bilder zwar sehr anschaulich, aber auch schief sein können und in …

Lesen

Friederike Kenneweg: Kreativer Freiraum mit Residenzpflicht. Die Welt der Aufenthaltsstipendien.

Friederike Kenneweg: Kreativer Freiraum mit Residenzpflicht. Die Welt der Aufenthaltsstipendien.

Referent: Friederike Kenneweg, freie Autorin und Journalistin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Einmal Stadtschreiberin sein? Ein oder zwei Monate irgendwo anders verbringen und sich nur dem Schreiben widmen? Auf dem Land, am Meer, in den Bergen – oder in einer größeren Stadt? Ein Aufenthaltsstipendium, das klingt erst mal verlockend. Eine gewisse Summe Geld, die …

Lesen

Hannelore Crostewitz: Von der Ahnung bis zur Irreführung – Wie gelingt es, den Leser auf die Folter zu spannen?

Hannelore Crostewitz: Von der Ahnung bis zur Irreführung - Wie gelingt es, den Leser auf die Folter zu spannen?

Referentin: Hannelore Crostewitz, freie Autorin, Lektorin und Redakteurin sowie Mitglied beim Lektorenverbund Textwache 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Ob Krimi, Roman, Erzählung oder Short-Story: Nach der Wahl zur Erzählperspektive geht es vor allem darum, eine gezielt und angemessen gestreute Dosis an Informationen preiszugeben, die den Leser in seiner Lust auf Erwartung permanent an das Buch fesselt. Welche …

Lesen

Hannelore Crostewitz: Das Leben als Buch – Handwerk fürs biografische Schreiben

Hannelore Crostewitz: Das Leben als Buch – Handwerk fürs biografische Schreiben

Referentin: Hannelore Crostewitz, freie Autorin, Lektorin und Redakteurin sowie Mitglied beim Lektorenverbund Textwache 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Greift man aus dem Leben oder aus der Luft? Wer erzählt? Biografisches Schreiben liegt im Trend. Gibt es einen Unterschied, ob uns ein „Ich“ anspricht oder „Er“ und „Sie“ etwas mitteilen? Was hoffentlich ein Stück „von …

Lesen

Clara Ehrenwerth & Victor Kümel: Neue Literaturformate. Experimente mit digitalem Erzählen

Clara Ehrenwerth & Victor Kümel: Neue Literaturformate. Experimente mit digitalem Erzählen

Referenten: Clara Ehrenwerth, freie Autorin, Literaturkuratorin und Dramaturgin, sowie Victor Kümel, freier Literaturkurator und Redakteur 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Das Internet ist mehr als ein neuer Distributionskanal für Bücher. Der digitale Wandel hat das Zeug, völlig neue Formen der Literatur hervorzubringen. Jenseits avantgardistischer Vorstöße verändert der digitale Wandel schon jetzt auf breiter Basis, …

Lesen