Referent: Olaf Bryan Wielk, Mitgründer der Storytelling-Software für Autor*innen Beemgee.com 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Vor Beginn des Schreibprozesses steht eine Idee. Dann beginnt die Ausformung zu einem Erzählstoff. Wie wird aus Deiner Idee eine Geschichte mit Hand und Fuß? In diesem Tischgespräch erforschen wir ein paar Ansätze. Denn jede AutorIn hat dabei eigene Methoden: …
Referentin: Anke Gasch, Bilderbuchautorin, Schreibberaterin und Chefredakteurin der Federwelt 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Wie genau eine Figur ist, bestimmt, wie und worüber sie redet, lacht, weint oder streitet. Es bestimmt natürlich auch, wie sie generell handelt und mit welchen Zielen und Haltungen sie durchs Leben geht. Es lohnt sich also, seine Figuren vor …
Referentin: Sabine Gasparini, Vocal Coach, Logopädin und Content Creatorin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Dein Phantastik-Roman ist geschrieben und nun möchtest du als Autor*in selbst deinen Charakteren eine Stimme verleihen mit Lesungen vor Ort, im Internet auf Social Media oder in deinem eigenen Hörspiel. Aber wie du das genau angehen sollst, weißt du nicht so …
Referentin: Natascha Birovljev, Autorin und Coach der Romanschule 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Der Weltenbau ist viel mehr als nur ein Schauplatz; er ist das Herzstück jeder Erzählung. Dies gilt für jedes Genre, von der knisternden Liebesgeschichte bis zum packenden Thriller. Ein präzise gestaltetes Setting bereichert die Welt deiner Charaktere und verleiht deiner Geschichte Authentizität …
Referentinnen: Gina Schad und Ela Meyer, Autorinnen, GOYA Verlag 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) In meinem Debütroman »Nach einem Traum« habe ich mich mit dem Thema »soziale Medien« literarisch auseinandergesetzt. Beim kreativen Schreiben bin ich freier, es war aber auch eine Herausforderung! So wusste ich zum Beispiel lange Zeit nicht, wie ich die Geschichte …
Referentin: Ursula Hahnenberg, Dipl.-Forstwirtin, Autorin, Lektorin, Coach für kreatives Schreiben und positive Kommunikation sowie Partnerin bei der Büchermacherei 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Plotten ist kompliziert? Plotten ist langweilig und viel Arbeit? In diesem Tischgespräch räumen wir mit diesen Vorurteilen auf! Beim Plotten wird der Handlungsablauf der Geschichte festgelegt. Der Vorteil: Die Szenen folgen …
Referent: Marco Anders, Softwareentwickler und Autor 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Beim Thema “Weltenbau” denken die meisten an epische Welten, malerische Karten und seitenlange Ahnentafeln, wie man sie von Tolkien kennt. Doch dies ist nur ein Aspekt dieses spannenden Themas, das so viel mehr kann, als den Verlauf von Flüssen oder den Zeitpunkt des Herbstregens …
Referentin: Lea Korte, Autorin und Autorencoach 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ein gutes Buch lässt uns fremde Welten erleben und nimmt uns so gefangen, dass wir es gar nicht mehr aus der Hand legen können. Wir sind dann völlig drin in der Geschichte und erleben die Abenteuer unserer Protagonisten so intensiv, dass wir darüber sogar …
Referentin: Cally Stronk, Autorin und Schreibcoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Aller Anfang ist schwer. Oder doch nicht? Welche Möglichkeiten gibt es, die Leser*innen sofort in eine Geschichte reinzuziehen? Was ist wichtig? Was geht gar nicht? Und was können wir von Netflix etc. lernen? Diesen Fragen stellen wir uns gemeinsam in der Session „Der …
Referentin: Diana Hillebrand, Schriftstellerin (u.a. „Heute schon geschrieben?“) und Dozentin, WortWerkstatt SCHREIBundWEISE 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Die Kurzgeschichte erlebt gerade eine kleine Renaissance durch das digitale Zeitalter. Nichts einfacher als das: schnell mal eine Geschichte hochladen, die man in 5, 10 oder 20 Minuten lesen oder hören kann, gerade so lange, wie man …