Schlagwort: Heldenreise

Diana Hillebrand: Plane dein Buch – Plot-Modelle und Struktur

Diana Hillebrand: Plane dein Buch - Plot-Modelle und Struktur

Referentin: Diana Hillebrand, Schriftstellerin und Dozentin, WortWerkstatt SCHREIBundWEISE 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Irgendwann steht man beim Schreiben eines Buches vielleicht vor den Fragen: „Wieviel Planung ist nötig oder soll ich einfach losschreiben?“ Wie so oft gibt es darauf keine allgemein gültige Antwort. Jede Autorin, jeder Autor muss seinen eigenen Weg finden und oft …

Lesen

Maria Koettnitz: Spannend schreiben – Storytelling mit der »Heldenreise«

Maria Koettnitz: Spannend schreiben – Storytelling mit der »Heldenreise«

Referentin: Maria Koettnitz, ehemalige Verlagsleiterin und Inhaberin der AKADEMIE FÜR AUTOREN in Berlin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Was verbindet extrem erfolgreiche Longseller wie Harry Potter, Der Herr der Ringe, Die Odyssee, Die Bibel, die Mythen der Hopi-Indianer? Sie beruhen auf einer ähnlichen Erzählstruktur, die sich in allen Zeiten und in allen Kulturen bewährt …

Lesen

Olaf Bryan Wielk: Wichtiger als die Heldenreise ist die Leserreise – Emotionen, die Leser erleben wollen

Olaf Bryan Wielk: Wichtiger als die Heldenreise ist die Leserreise – Emotionen, die Leser erleben wollen

Referent: Olaf Bryan Wielk, Mitgründer der Storytelling-Software für Autoren Beemgee 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Bestimmte erzählerische Strukturen tauchen bei Geschichten, die die Zeit überdauern und die Kulturen überspannen, immer wieder auf. Gibt es also eine Bestsellerformel? Nein – wenn Autoren den Fokus allzu stur auf narrative Form setzen und Mustern folgen, die besagen, was für …

Lesen

Maria Koettnitz: Spannend schreiben – Die Heldenreise als Handwerkszeug

Maria Koettnitz: Spannend schreiben - Die Heldenreise als Handwerkszeug

Referentin: Maria Koettnitz, Geschäftsführerin der Akademie für Autoren; davor Lektorin, Programm- und Verlagsleiterin (u.a. Droemer, Kindler, Reclam Leipzig, Ullstein, Patmos) 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Die Idee für den Roman ist da. Aber wie baue ich ihn auf? Und wie schaffe ich es, die LeserInnen so zu begeistern, dass sie den Text nicht mehr …

Lesen