Referentin: April Wynter, Autorin und Inhaberin der Marketingagentur Spiegelwelt Media 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Buchmarketing fällt vielen nicht leicht. Mit den richtigen Tools, lässt sich nicht nur Zeit sparen, sondern auch mehr erreichen. Doch wo erstellt man am besten einen Redaktionsplan? Mit welcher App schneidet man Videos? Worüber lässt sich ein Newsletter erstellen? Welche …
Referent*innen: Martin Krist, Schriftsteller und Gründer der Autorenschule by Martin Krist, sowie Carolin Reif, Gründerin und Inhaberin der Agentur REIF fürs Buch 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Alle sprechen vom Bestseller, doch niemand über die Fehler, die man auf dem Weg dorthin machen kann. Carolin Reif und Martin Krist blicken zurück – als Marketinberaterin bei …
Referentin: Tanja Steinlechner, Schriftstellerin, Gründerin und Inhaberin der Autorenschule Schreibhain 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Der Plot deiner Geschichte entsteht durch deine Figuren, die die Handlung – getrieben von (unbewussten) Sehnsüchten, Ängsten und Glaubenssätzen – vorantreiben. Wie aber gelingt es dir, deine Haupt- und Nebenfiguren ebenso überzeugend und vielschichtig wie deinen Antagonisten zu entwickeln? Wie …
Referent*innen: Martin Krist, Schriftsteller und Gründer der Autorenschule by Martin Krist, sowie Carolin Reif, Gründerin und Inhaberin der Agentur REIF fürs Buch 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Das Talent, einen verdammt guten Roman zu schreiben, genügt alleine heutzutage nicht mehr aus, um als Autor:in erfolgreich zu sein. Fast noch wichtiger ist PR, und zwar ein …
Referentin: Sabine Kruber, Autorin und Inhaberin, Praxis für Legasthenietherapie Kempen 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Immer mehr Kindern und Jugendlichen fällt es schwer, altersgerechte Texte zu lesen und zu verstehen. In Deutschland gibt es 6,2 Mio. gering literalisierte Erwachsene. Sind diese Menschen als Lesende für Autoren und Verlage verloren oder lohnt es sich vielleicht sogar, …
Referentin: Tanja Steinlechner, Schriftstellerin, Gründerin und Inhaberin der Autorenschule Schreibhain 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Das ist der Anfang. Ein Traumbild, eine wiedergefundene Erinnerung, eine Melodie. Das Unterbewusste speichert Sinneseindrücke, und bestimmt – im Zusammenspiel mit den Erfahrungen der Gegenwart – unsere Wahrnehmung. Wie aber schöpfen wir aus dieser Quelle? Wie entstehen daraus neue Verknüpfungen, …
Referentin: Elisabeth Ruge, Lektorin, Verlegerin, Literaturagentin und Inhaberin der Elisabeth Ruge Agentur Vortrag 12:00-12:15 Uhr // Networking-Raum 12:20-12:35 Uhr Ein Werkstatteinblick. Elisabeth Ruge, geboren 1960, ist Lektorin, Verlegerin und Literaturagentin. Sie studierte Anglistik, Amerikanistik und Slawistik in Frankfurt a.M., Moskau und in den USA. Nach ihrer Tätigkeit als Lektorin beim S. Fischer Verlag, gründete sie 1994 zusammen …
Referentin: Jessika Hädecke, Bloggerin und Inhaberin, JAH Agentur für Content und Coaching Vortrag 15:00-15:15 Uhr // Networking-Raum 15:20-15:35 Uhr Mit Inhalten hat jeder von uns täglich zu tun. Doch in welcher Form, ist völlig unterschiedlich. Ob ich 300 Seiten schreibe oder in 3 Sätzen meine Message rüberbringen muss und dies dann noch in Bild und Ton umsetze, ist …
Referentin: Petra van Laak, Inhaberin der Kommunikationsagentur Text: van Laak, Autorin (Droemer Knaur, Dudenverlag, Matthaes Verlag) und Dozentin für Storytelling und Corporate Language 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Maischberger, Plasberg, Elstner und so weiter: Petra van Laak saß als Autorin (Kategorie „Erzähltes Sachbuch“) in vielen großen Talkrunden und gewann damit einen Booster für die Verkaufszahlen. Wie kommt …
Referentinnen: Dr. Eva-Maria Fahmüller, Inhaberin der Master School Drehbuch, sowie Tanja Steinlechner, Autorin und Gründerin Schreibhain-Autorenschule 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Geschichten leben nicht nur von Figuren und Handlung. Jede Geschichte entfaltet auch ihre eigene Welt. Dieser Erzählraum enthält Schauplätze und Objekte, mit denen die Figuren agieren. Er ist aufgeladen durch Metaphern und Symbole. …