Schlagwort: Manuskript

Tamara Leonhard: Wirkungsvolle Profi-Tipps, die dein Manuskript auf das nächste Level bringen

Tamara Leonhard: Wirkungsvolle Profi-Tipps, die dein Manuskript auf das nächste Level bringen

Referentin: Tamara Leonhard, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Ein Lektorat hat viel mit einem Hausputz gemeinsam, findet Tamara Leonhard. Wenn die Person, die saubermachen soll, bereits ein ordentliches Haus vorfindet und sofort damit beginnen kann, die Möbel zu polieren und die Fenster zum Glänzen zu bringen, wird das Ergebnis ein ganz …

Lesen

Johanna Gerhard: So kommen Manuskript und Autor*in gut durchs Lektorat

Johanna Gerhard: So kommen Manuskript und Autor*in gut durchs Lektorat

Referentin: Johanna Gerhard, Autorin, Lektorin und Story Coach 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Das Manuskript ist beendet, das Lektorat steht an. Aufregend, oder? Vielleicht gehörst du zu den Menschen, für die das mit vielen neuen Fragen und Sorgen verbunden ist. Du fragst dich, ob dein Text überhaupt schon so weit ist, dass er ins Lektorat …

Lesen

Torine Mattutat: Selfpublishing – an was muss ich denken, was muss ich beachten?

Torine Mattutat: Selfpublishing – an was muss ich denken, was muss ich beachten?

Referentin: Torine Mattutat, Autorin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Muss ich ein Gewerbe anmelden? Wenn ja, warum? Muss ich mich beim Finanzamt anmelden? Wenn ja, warum? Welche Vorteile habe ich? Gibt es nicht eher Nachteile? Buchhaltung? Brauche ich zwingend Steuerberatung? Genügt das Schreiben in Word auf A5 oder muss ich eine andere Software kaufen? Benötigt …

Lesen

Ulrike Bremer & Jana Kleemann: Wie bekomme ich ein erstes Feedback zu meinem Manuskript?

Ulrike Bremer & Jana Kleemann: Wie bekomme ich ein erstes Feedback zu meinem Manuskript?

Referentinnen: Ulrike Bremer, Autorenberaterin bei Books on Demand, sowie Jana Kleemann, Projektmanagerin bei Books on Demand 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Welche Fragen muss ich mir im Vorfeld stellen? Was müssen VerlegerInnen, LektorInnen oder AgentInnen wissen, damit sie optimal auf mein Manuskript eingehen können? Du hast deine Geschichte fertig geschrieben. Doch was passiert dann? Das …

Lesen

Ralf Winkler: Bestsellerforschung – Welches Potenzial steckt in Deinem Buch?

Ralf Winkler: Bestsellerforschung - Welches Potenzial steckt in Deinem Buch?

Referent: Ralf Winkler, Co-Founder, QualiFiction und Kirschbuch Verlag 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Welches Erfolgs-Potenzial steckt in Deinem Roman und welche Besonderheiten machen Deinen Text aus? Wie holst Du das Beste aus Deinem Manuskript heraus und was solltest Du beachten, wenn Du einen Bestseller schreiben willst? Um diese Themen und die Klärung dieser Fragen …

Lesen

Maren Martschenko: Monochromes Arbeiten. Der einzig erfolgversprechende Weg zu meinem Buch

Maren Martschenko: Monochromes Arbeiten. Der einzig erfolgversprechende Weg zu meinem Buch

Referentin: Maren Martschenko, Autorin und Chief Enthusiasm Officer, Espressostrategie 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Diese Runde passt zu Ihnen, wenn Sie das Yves Klein Blau und Schwarz-weiß-Fotografie mögen oder sich fragen, wie Sie Ihr kreatives (Schreib-)Projekt im vollen Alltag unterkriegen sollen. Die Idee, ein Buch zu schreiben, hatte ich schon lange. Für die Idee …

Lesen

Gabi Schmid: Satzreife Manuskripte – wie kann ich mein Manuskript für den Buchsatz vorbereiten?

Gabi Schmid: Satzreife Manuskripte – wie kann ich mein Manuskript für den Buchsatz vorbereiten?

Referentin: Gabi Schmid, SQL-Datenbank-Ing./Grafikdesignerin, Partnerin der Büchermacherei und dort Ansprechpartnerin für Buchsatz, E-Book-Erstellung und für Werbemittel aller Art 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Normseite, Dokument-/Format-/Zeichen-Vorlagen, Seitennummerierung, Fußnoten, Gedanken- oder Bindestriche, hin und her, Ellipse, Apostrophe, Schusterjungen, Hurenkinder – klingt nach Böhmischen Dörfern? Wer kennt sie nicht – die Fallen, die beim Erstellen eines Manuskripts …

Lesen

Wolfgang Tischer: Standardabsagen – Warum Sie Ihr Manuskript nicht an Verlage schicken sollten

Wolfgang Tischer: Standardabsagen - Warum Sie Ihr Manuskript nicht an Verlage schicken sollten

Referent: Wolfgang Tischer, Gründer und Herausgeber des literaturcafe.de 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Trotz Self-Publishing träumen viele Autorinnen und Autoren von einer Verlagsveröffentlichung. Sie formatieren den Text als Normseiten und feilen am Exposé – doch wieder kommt nur eine Standardabsage: »Leider passt Ihr Text nicht in unser Verlagsprogram«. Einige Verlage melden sich gar nicht …

Lesen

Natalie Röllig und Serena Avanlea: 10 Dinge, die du unbedingt prüfen solltest, bevor du dein Manuskript ins Lektorat gibst

Natalie Röllig und Serena Avanlea: 10 Dinge, die du unbedingt prüfen solltest, bevor du dein Manuskript ins Lektorat gibst

Referentinnen: Natalie Röllig, freie Lektorin und Korrektorin beim Lektorat Bücherseele, und Serena Avanlea, Verlagslektorin und Self-Publisherin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Sie haben viel Arbeit in Ihr Manuskript gesteckt, haben Stunden um Stunden vor dem PC gesessen, Ihre Ideen aufs virtuelle Papier gebracht und Ihrer Geschichte Leben eingehaucht. Und nun ist es so weit ‒ Ihr …

Lesen

Diana Hillebrand: Wie finde ich als Debütant(in) einen Verlag?

Diana Hillebrand: Wie finde ich als Debütant(in) einen Verlag?

Referentin: Diana Hillebrand, Schriftstellerin (u.a. „Heute schon geschrieben?“) und Dozentin, WortWerkstatt SCHREIBundWEISE 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Die Runde ist für alle, die eine Buchidee im Kopf, ein Manuskript in der Schublade haben oder sich noch mitten im Schaffensprozess befinden. Wie wird daraus jemals ein Buch, mögen Sie sich fragen. Wo und wie findet …

Lesen