Schlagwort: Programmarbeit

Katharina Schaller: Einblick in die Programmarbeit eines Literaturverlags

Katharina Schaller: Einblick in die Programmarbeit eines Literaturverlags

Referentin: Katharina Schaller, Autorin, Literaturscout sowie Text- und Konzeptentwicklerin beim Haymon Verlag und Löwenzahn Verlag Vortrag 12:20-12:35 Uhr // Networking-Raum 12:40-12:55 Uhr Wie finden wir Inhalte, wie stoßen wir auf Themen, wie läuft die Arbeit mit Autor*innen ab, welche Leser*innen wollen wir mit unseren Büchern ansprechen – kurz: wie organisiert der Haymon Verlag die Programmarbeit, und …

Lesen

Ulrike Ostermeyer: Wonach suchen Verlage? Programmarbeit und Entscheidungsprozesse im Bereich Belletristik

Ulrike Ostermeyer: Wonach suchen Verlage? Programmarbeit und Entscheidungsprozesse im Bereich Belletristik

Referentin: Ulrike Ostermeyer, bis 2017 Verlagsleiterin beim Arche Literatur Verlag 10:30-12:00 Uhr: 1. & 2. Tischgespräche-Runde Viele Manuskripte aus aller Welt landen täglich auf den Lektoratsschreibtischen. Wer da nicht weiß, wonach er sucht, versinkt als LektorIn schnell in dieser Flut, zumal die Orientierung gebenden Verlagsprofile häufig an Klarheit verloren haben. Wonach aber suchen Verlage zurzeit, welche Themen, Stoffe, …

Lesen

Juliane Wagner: Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber – Programmarbeit und Veröffentlichen im Bereich Non-Fiction

Juliane Wagner: Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber - Programmarbeit und Veröffentlichen im Bereich Non-Fiction

Referentin: Juliane Wagner, Programmleitung Management (Springer Gabler), Springer Nature 10:30-12:00 Uhr: 1. & 2. Tischgespräche-Runde An Sachbücher, Fachbücher und Ratgeber werden andere Anforderungen gestellt als an belletristische Werke: Neben einem Thema, das die Zielgruppe wirklich interessiert, ist zum Beispiel das eigene Expertentum ein wichtiger Faktor. In der Session wird gezeigt, welche Unterschiede es zwischen verschiedenen Non-Fiction-Genres …

Lesen

Leif Greinus: Einblick in die Verlags- und Programmarbeit eines Indie-Verlages

Leif Greinus: Einblick in die Verlags- und Programmarbeit eines Indie-Verlages

Referent: Leif Greinus, Verleger bei Voland & Quist und Vorstandsmitglied der Kurt Wolff Stiftung 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Deutschland hat eine äußerst vielfältige Verlagslandschaft aufzuweisen, die weit über die bekannten, oft konzerngebundenen Verlage hinaus geht: Unabhängige Verlage unterschiedlichster Größen sorgen neben KiWi, Rowohlt und co. für eine ausgeprägte Literaturszene, die seinersgleichen sucht. Wie …

Lesen

Gregory Zäch: Einblick in die Verlags- und Programmarbeit eines Sachbuch-Verlags

Gregory Zäch: Einblick in die Verlags- und Programmarbeit eines Sachbuch-Verlags

Referent: Gregory Zäch, Verleger und Inhaber, Midas Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Die Midas Mediengruppe versteht sich als Informationsanbieter und -gestalter im Bereich Fachinformation Computer und Management. 1984 in St. Gallen als «Midas Presse» gegründet, besteht sie aktuell aus den drei Geschäftsbereichen Midas Computer, Midas Management und Midas Distribution. Als «all-in-one Verlag» wollen …

Lesen