Referentin: Carline Mohr, Chefin vom Dienst Audience Development bei Spiegel Online und Rowohlt-Autorin, davor Head of Social Media bei Bild.de 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) „Ich will, dass mein Buch von einer großen Zeitung rezensiert wird. Noch lieber hätte ich, dass ein kluger Kulturredakteur ein Porträt über mich schreibt, gerne ein wohlwollendes.“ Aber wie …
Referenten: Anke Gasch, Chefredakteurin der „Federwelt“. Außerdem arbeitet sie als Autorin, Freie Lektorin (ADB/heute ADM) und Schreibberaterin, sowie Deniz Selek, deutsch-türkische Autorin aus Berlin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Was haben Inspector Lynley, Ilayda und Franz Fröstl gemeinsam? Sie sind KEINE Plotpuppen, keine Erfüllungsgehilfen für ihre Geschichten, sondern große oder kleine Buchmenschen. Sie bewegen …
Referentin: Stefanie Jacobs, Literaturübersetzerin aus dem Englischen und Französischen 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Übersetzer sind die Mittler der Weltliteratur – dabei sind sie vor allem Handwerker, die über Sprach- und Sachkenntnis hinaus ein Gespür für Stimmungen, Menschen und den besonderen Ton eines Textes sowie eine Menge Kreativität mitbringen müssen. Aber wie arbeitet man …
Referentin: Nora Gomringer, Autorin und u.a. Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2015 sowie Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Nora Gomringer, Lyrikerin und Filmerin, Sprecherin und Performerin, lädt ein, sich zum Schreiben ohne Schreibtisch auszutauschen. Viele Autorinnen und Autoren reisen viel, sind darauf angewiesen im wahrsten Sinne “mobil” zu sein und diese Zeit …
Referentin: Jurenka Jurk, Dozentin und Autorin („Verliebt bis in die Haarspitzen“), Gründerin von Schreibfluss – Die Romanschule 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Überarbeiten? Klingt nach Arbeit und kein Stück nach Kreativität und Schreibspaß! Versuchst du das Überarbeiten deines Romans zu vermeiden, schiebst es endlos hinaus? Verbesserst du das zuletzt Geschriebene, bevor du weiter schreibst, …
Referentin: Diana Hillebrand, Schriftstellerin („Heute schon geschrieben?“) und Dozentin der WortWerkstatt SCHREIBundWEISE in München 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00 – 16:30 Uhr) Haben Sie sich beim Schreiben schon einmal gefragt, ob Sie die richtige Erzählperspektive gefunden haben? Oder vielleicht beschäftigt Sie auch die Frage, ob Sie die Geschichte aus der Sicht einer anderen Figur vielleicht …
Referent: Tilman Winterling, Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Literaturblogger (54books & 54stories) 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Im Internet sind eigene und fremde Inhalte schnell geteilt und verbreitet. Doch die vielen Möglichkeiten mit seinen Followern in Kontakt zu treten, bergen ebenso viele Risiken für die Nutzer. Rechtsanwalt Tilman Winterling erläutert an Beispielen aus …
Referentin: Anna Basener, Autorin beim Eichborn Verlag, davor Business-Punk-Kolumnistin und Heftroman-Autorin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Groschenromane gelten als Schund. Sie sind der Bodensatz der Literatur, dennoch erfreuen sie Woche für Woche zehntausende Leser. Und so vermeintlich minderwertig diese Heftchen auch sind, sie haben eine klare Poetik. Keine andere literarische Gattung unterliegt so vielen …
Referent: Peter Wittkamp, freier Konzepter und Autor (KiWi, Knaur und Bastei Lübbe), Gagschreiber (heute-show online des ZDF) und Werber u.a. für die BVG 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Wie ist das eigentlich, sein Geld mit Scherzen zu verdienen? Was ist, wenn man mal einen wahnsinnig traurigen Tag hat? Nervt es nicht, so oft witzig …
Referentin: Stefanie Leo, Betreiberin der Webseite Buecherkinder.de 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) „Und was machen Sie beruflich?“ „Ich bin Autor/Autorin.“ „Wow, wie spannend! Was haben Sie denn so bislang geschrieben?“ „An die zwanzig Kinder- und Jugendbücher.“ „Ahh.“ [Pause] „Dann schreiben Sie sicherlich bald auch für Erwachsene …“ Keine Pointe. Die Kinder- und Jugendliteratur wird …