
Die Leipziger Autor*innenrunde ist die Autor*innenkonferenz auf Augenhöhe – veranstaltet von der Leipziger Buchmesse. In hochkarätigen Tischgesprächsrunden erfahren Sie alles Relevante zum erfolgreichen Publizieren und lernen dabei die Referent*innen und anderen Teilnehmer*innen persönlich lernen.
Die Leipziger Autor*innenrunde 2023 bietet am 29. April, 10-17 Uhr, ein reiches von Leander Wattig kuratiertes Programm, welches das ganze Spektrum der für die Autor*innentätigkeit wichtigen Themen aufgreift – vom Schreib-Handwerk über die erfolgreiche Vermarktung bis hin zu gestalterischen und rechtlichen Fragen.
Wer sollte teilnehmen?
Die Leipziger Autor*innenrunde ist für Autor*innen jeder Art gedacht und sie alle sind bei uns sehr willkommen: Autor*innen klassischer und neuer Verlage, etablierte und Jungautor*innen, Self-Publisher*innen, Blogger*innen, Texter*innen und Publizist*innen. Wir freuen uns auf Sie!
Warum sollten Sie teilnehmen?
Der Buchmarkt und die Welt des Schreibens sind im Umbruch. Die Anforderungen an Autor*innen verändern sich stark. Vieles muss neu gedacht und neu gelernt werden. Doch auch klassische Autor*innentätigkeiten bleiben eine Herausforderung und zudem gibt es noch 1.000 andere Themen, die für Autor*innen wichtig sind.
Niemand aber besitzt ein Patentrezept für eine erfolgreiche Zukunft. Das Beste, was Autor*innen tun können, ist, sich zu informieren, ihre Erfahrungen zu teilen, zu diskutieren und sich so gegenseitig zu unterstützen. Deshalb vermittelt die Leipziger Autor*innenrunde Know-how, gibt Anregungen und stellt die Themen in dem dafür sehr geeigneten Format der Tischgesprächsrunde zur Diskussion.
Über das Tischgesprächsrunden-Format
Das Besondere an der Leipziger Autorenrunde ist das Format der an 22 Tischen jeweils parallel laufenden Tischgesprächsrunden. Als Teilnehmer*in suchen Sie sich völlig frei die Tischgesprächsrunden aus, welche Sie interessieren, und Sie können auch hin und her wechseln. Das Ganze läuft sehr entspannt und ungezwungen ab.
- 1 Referent*in pro Runde
- ca. 8-12 Teilnehmer*innen pro Runde
- Gesamtdauer einer Runde: 45 Minuten
- kurze Vorstellung der Teilnehmer*innen
- ca. 15 Minuten Kurzvortrag
- ca. 30 Minuten moderiertes Gespräch mit Fragen und Diskussion
- Wechseln der Tische durch die Teilnehmer*innen ist auch währenddessen erlaubt
Die Referent*innen führen ihre Tischgesprächsrunden je zweimal hintereinander durch, sodass die Teilnehmer*innen zweimal die Chance haben teilzunehmen.