Referentin: Maike Frie, Lektorin, Autorin und Schreibwerkstätten-Leiterin
1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr)
Abstand zu den eigenen Texten zu gewinnen, ist immer schwierig. Du hast ihn so oft gelesen, steckst so tief in der Geschichte drin. Dabei schont ein gut für Testlesende vorbereitetes Manuskript die Nerven (auf beiden Seiten). Im Lektorat sorgt es dafür, dass die Bearbeitung intensiver wird, weil leicht auszuräumende Baustellen schon erledigt sind.
Deshalb zeigt diese Tischgesprächsrunde Strategien auf, wie du selbst einen Blick von außen auf dein Manuskript bekommst. Mit welchen Schritten und Techniken kannst du eigene Texte überarbeiten? Wie kommst du deinen eigenen Lieblingsfehlern überhaupt auf die Spur? Zunächst einmal: dir den Text formal fremd werden lassen. Und dann um den Inhalt kümmern: Zum Beispiel die Dialoggestaltung, Perspektivbrüche oder Figuren-Namen.
Anhand von Beispielen gebe ich dir eine Checkliste an die Hand, mit der du deine individuellen Schwachstellen entdecken und bearbeiten kannst.
Maike Frie, Münsteranerin; nach Stationen in Oslo, Hamburg und Stuttgart heimgekehrt. Arbeitet freiberuflich als Lektorin für Selfpublisher*innen und Verlage, als Autorin und Schreibwerkstätten-Leiterin. Veröffentlicht Kurzgeschichten in Literaturzeitschriften und Anthologien. Mehr unter www.skriving.de
Foto (c) Melanie Fleischer