Stefanie Hohn: Die Erzählstimme als machtvolles Instrument der Leserbindung – Wie wir uns gegenüber der KI konkurrenzlos machen

Referentin: Stefanie Hohn, Autorin, Literaturübersetzerin und Dozentin

1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr)

Stefanie Hohn: Die Erzählstimme als machtvolles Instrument der Leserbindung - Wie wir uns gegenüber der KI konkurrenzlos machen

Wir kennen das alle: Wir schlagen ein Buch auf, lesen die ersten Sätze und sind gefangen in einer Geschichte, wollen unbedingt weiterlesen, wollen der Stimme lauschen, die uns diese Geschichte erzählt.

Die Erzählstimme ist unser mächtigstes und zugleich am schwersten zu erfassendes Instrument im Werkzeugkasten des Erzählens. Sie ist es, die diese besondere Verbundenheit erzeugt, die im Akt des Lesens entsteht, die im besten Fall unsere LeserInnen zu Fans unserer Romane werden lässt. Oft aber lassen wir das Potential unserer Stimmen ungenutzt.

Im Gespräch wollen wir die Irrtümer über das Wesen der Erzählstimme aufspüren und ausräumen. Wir lernen Möglichkeiten kennen, uns einer passenden Erzählstimme für unser nächstes Projekt zu nähern und legen damit einen wichtigen Grundstein, uns mit Blick auf die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz als AutorInnen bestmöglich aufzustellen.

Stefanie Hohn veröffentlicht unter verschiedenen Pseudonymen historische und zeitgenössische Romane in namhaften Verlagen. Die studierte Literaturübersetzerin und promovierte Anglistin unterrichtete neben dem Schreiben lange das literarische Übersetzen und kreative Schreiben, sowohl an der Hochschule als auch an der Schule des Schreibens, wo sie selbst ein Schreibstudium absolvierte. Sie schreibt regelmäßig für die Federwelt, hält Workshops zu Schreibthemen und ist immer eine gute Ansprechpartnerin, wenn der Schreibfluss mal stockt.

 

Foto (c) Claudia Weng

> zur Programm-Übersicht <