Schlagwort: Literaturagentin

Cally Stronk: Chance Literaturagentur – Wie bewerbe ich mich richtig?

Cally Stronk: Chance Literaturagentur – Wie bewerbe ich mich richtig?

Referentin: Cally Stronk, Autorin, Schreibcoach und Literaturagentin 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Wie bewerbe ich mich erfolgreich bei einer Literaturagentur? Welche Unterlagen muss ich einreichen und was disqualifiziert mich sofort? Und wie geht es weiter, wenn erstes Interesse besteht? Cally Stronk, erfolgreiche Kinderbuchautorin (Die drei ???/Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer/ Die Straßengäng u.a.) und …

Lesen

Cally Stronk: Klischees, Grenzen und Tabus als Rohstoffe für spannende und witzige Geschichten

Cally Stronk: Klischees, Grenzen und Tabus als Rohstoffe für spannende und witzige Geschichten

Referentin: Cally Stronk, Autorin, Schreibcoach und Literaturagentin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Tabubrüche, Provokationen und Irritationen sind bekannte Mittel in der Kunst, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Manchmal wird das aus Effekthascherei übertrieben, aber genau an diesen Grenzen liegen auch Möglichkeiten, Ideen für neue Stoffe zu finden, die es so noch nicht gab. Autorin und …

Lesen

Susanne Zeyse: Aktiv, selbstbewusst und stark – zeitgemäße Protagonistinnen entwickeln!

Susanne Zeyse: Aktiv, selbstbewusst und stark - zeitgemäße Protagonistinnen entwickeln!

Referentin: Susanne Zeyse, Lektorin und Literaturagentin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Wie können wir überzeugende Figuren entwickeln fürs Jahr 2024? Was hilft uns, fiktive Charaktere lebendig werden zu lassen? Wie erreichen wir, dass unsere Leser*innen unseren Figuren gern folgen und sich mit ihnen identifizieren? Passt die Figur, die wir schreiben wollen, noch in unsere Zeit? …

Lesen

Cally Stronk: Der ideale Anfang

Cally Stronk: Der ideale Anfang

Referentin: Cally Stronk, Autorin, Schreibcoach und Literaturagentin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Aller Anfang ist schwer. Oder doch nicht? Welche Möglichkeiten gibt es, die Leser*innen sofort in eine Geschichte reinzuziehen? Was ist wichtig? Was geht gar nicht? Und was können wir von Netflix etc. lernen? Diesen Fragen stellen wir uns gemeinsam in der Session …

Lesen

Susanne Zeyse: Der erste Eindruck zählt – Warum Rechtschreibung wichtiger (und sexier) ist, als man so denkt

Susanne Zeyse: Der erste Eindruck zählt - Warum Rechtschreibung wichtiger (und sexier) ist, als man so denkt

Referentin: Susanne Zeyse, Lektorin und Literaturagentin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ihr habt einen tollen Roman geschrieben und jetzt soll er hinaus in die Welt? Zum professionellen Auftreten als Autor*in gehören unbedingt fehlerfreie Anschreiben, Leseproben, Mails. Darum gilt: Wer einen Gedankenstrich vom Bindestrich unterscheiden kann, hat in unserer Branche die Nase vorn. Ich zeige …

Lesen

Tanja Steinlechner und Susanne Zeyse: Figurenentwicklung – Die schillernde Schönheit der Ambiguität

Tanja Steinlechner und Susanne Zeyse: Figurenentwicklung - Die schillernde Schönheit der Ambiguität

Referentinnen: Tanja Steinlechner, Autorin und Gründerin der Autorenschule Schreibhain, sowie Susanne Zeyse, Lektorin und Literaturagentin bei der litmedia.agency Diskussion 11:40-11:55 Uhr // Networking-Raum 12:00-12:15 Uhr Figuren sind das Herzstück jeder Erzählung. Ihnen folgen die Leser*innen, leiden und hoffen mit ihnen mit. Doch was ist das Geheimnis dreidimensionaler und fesselnder Figuren, auch in einer Zeit, in …

Lesen

Elisabeth Ruge: Einblick in die Zusammenarbeit von Autor*innen und Literaturagenturen

Elisabeth Ruge: Einblick in die Zusammenarbeit von Autor*innen und Literaturagenturen

Referentin: Elisabeth Ruge, Lektorin, Verlegerin, Literaturagentin und Inhaberin der Elisabeth Ruge Agentur Vortrag 12:00-12:15 Uhr // Networking-Raum 12:20-12:35 Uhr Ein Werkstatteinblick. Elisabeth Ruge, geboren 1960, ist Lektorin, Verlegerin und Literaturagentin. Sie studierte Anglistik, Amerikanistik und Slawistik in Frankfurt a.M., Moskau und in den USA. Nach ihrer Tätigkeit als Lektorin beim S. Fischer Verlag, gründete sie 1994 zusammen …

Lesen

Tanja Steinlechner: Dreamstorming – das Unterbewusste schreibt mit

Tanja Steinlechner: Dreamstorming – das Unterbewusste schreibt mit

Referentin: Tanja Steinlechner, Autorin, Gründerin der Autorenschule Schreibhain und Literaturagentin bei litmedia.agency 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Das ist der Anfang. Ein Traumbild, eine wiedergefundene Erinnerung, eine Melodie. Das Unterbewusste speichert Sinneseindrücke, und bestimmt – im Zusammenspiel mit den Erfahrungen der Gegenwart – unsere Wahrnehmung. Wie aber schöpfen wir aus dieser Quelle? Wie entstehen daraus …

Lesen

Susanne Zeyse: Der erste Eindruck zählt – Warum Rechtschreibung wichtiger (und sexier) ist, als man so denkt

Susanne Zeyse: Der erste Eindruck zählt - Warum Rechtschreibung wichtiger (und sexier) ist, als man so denkt

Referentin: Susanne Zeyse, Lektorin und Literaturagentin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Ihr habt einen tollen Roman geschrieben und jetzt soll er hinaus in die Welt? Zum professionellen Auftreten als Autor*in gehören unbedingt fehlerfreie Anschreiben, Leseproben, Mails. Darum gilt: Wer einen Gedankenstrich vom Bindestrich unterscheiden kann, hat in unserer Branche die Nase vorn. Ich zeige …

Lesen

Caterina Kirsten: Die Literaturagentur als Sparringspartner

Caterina Kirsten: Die Literaturagentur als Sparringspartner

Referentin: Caterina Kirsten, Literaturagentin bei der copywrite Literaturagentur 10:30-12:00 Uhr: 1. & 2. Tischgespräche-Runde Die 1999 gegründete Agentur copywrite mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt etwa 60 deutschsprachige Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Spannung, Frauenunterhaltung, Gegenwartsliteratur, Jugendbuch und Sachbuch. Copywrite versteht sich als Autorenagentur. Das bedeutet, uns geht es nicht um das einzelne Projekt, sondern …

Lesen