Referentin: Mirjam Becker, freie Lektorin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Alle Autor*innen haben ein Ziel: Ein möglichst gutes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen – und genau das ist auch das Ziel von Lektor*innen! Deshalb ist es eigentlich gar nicht so schwer, die passende Lektor*in zu finden, dabei sind aber …
Referentin: Dr. Grit Zacharias, freie Lektorin sowie Mitglied im VFLL und im Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Der Sachbuchmarkt ist schier unerschöpflich; jedes Jahr drängen neue Titel zu allen möglichen Themen auf den Markt. Doch was macht ein gutes Sachbuch aus? Und was macht es erfolgreich? Sind Sachbücher Literatur? Braucht mein Buch wirklich …
Referentin: Dr. Grit Zacharias, freie Lektorin sowie Mitglied im VFLL und im Lektorenverbund Textwache 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Vorteile, Leistungen, Grenzen und Kosten eines Sachbuchlektorats Der Sachbuchmarkt ist schier unerschöpflich; jedes Jahr drängen neue Titel zu allen möglichen Themen auf den Markt. Doch was macht ein gutes Sachbuch aus? Und was macht es erfolgreich? …
Referentin: Mona Gabriel, freie Lektorin, Redakteurin, Selfpublisherin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Als Selfpublisher*in ist man für alles verantwortlich: Inhalt, Cover, Satz, Layout, Vertrieb, Marketing. Das heißt aber nicht, dass man auch alles selbst machen muss oder sollte. Inzwischen gibt es für jeden einzelnen Schritt professionelle Dienstleister, die Autor*innen fachkundig …
Referentin: Mona Gabriel, freie Lektorin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ein gutes Lektorat kitzelt das Beste aus Ihrem Text heraus. Aber was ist das überhaupt – ein gutes Lektorat? Welche Leistungen kann man von Lektor*innen erwarten? Immer mehr Lektor*innen bieten Selfpublishern neben dem klassischen Lektorat auch Autoren-Coaching, Überarbeitung von Exposés, …
Referentin: Hannelore Crostewitz, freie Autorin, Lektorin und Redakteurin sowie Mitglied beim Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Verständlich, unterhaltsam, aber auch anspruchsvoll und prägend soll Ihr Text werden. Hier wird konkret an verschiedenen Beispielen gezeigt, woran sich guter Stil erkennen lässt. Sie erfahren, wie Bilder zwar sehr anschaulich, aber auch schief sein können und in …
Referentin: Mirjam Becker, freie Lektorin und Mitglied beim Lektorenverbund Textwache 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was ein Lektorat eigentlich bringt, oder Sie befürchten, Ihren Text danach nicht mehr wiederzuerkennen. Bei unserem Tischgespräch wollen wir darüber reden, was Sie von einem professionellen Lektorat erwarten dürfen (und was nicht), …
Referentin: Kathleen Weise, Autorin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Verliebt, verlobt, verheiratet – und das ganze Drama dazwischen und danach. Ein guter Liebesroman bietet so viel mehr als nur das Happy End. Doch wie schafft es die Autorin oder der Autor, die Leser zu fesseln und genau dieses Drama …
Referentin: Mona Gabriel, Mitglied im Lektorenverbund Textwache 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Lektoren sind so unterschiedlich wie Autoren und Manuskripte. Manche sind auf bestimmte Genres spezialisiert, andere zeigen detektivische Fähigkeiten beim Aufspüren logischer Handlungslöcher, mancher ist ein Grammatik- oder Rechtschreib-Ass. Ein guter Lektor kitzelt das Beste aus einem Manuskript heraus. Doch wie finde ich …
Referentin: Mirjam Becker, freie Lektorin und Mitglied beim Lektorenverbund Textwache 12:00-13:30 Uhr: 3. & 4. Tischgespräche-Runde Auch wissenschaftliche Texte dürfen lebendig und selbst für Fachfremde verständlich geschrieben sein. In dieser Gesprächsrunde gibt die erfahrene Lektorin Tipps, wie Sie den häufigsten Stilfallen entgehen und zum Beispiel Nominalstil elegant auflösen oder Worthülsen und Passivkonstruktionen vermeiden können. Außerdem …