Referentin: Nina Linz, Autorin, Podcasterin und Streamerin
3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr)
Eine Durststrecke bahnt sich an oder man steckt schon mittendrin. Wie hält man nun den Kontakt zu Lesenden und gleicht zudem den finanziellen Verlust aus?
Die Plattform Patreon bietet in der heutigen Zeit einen unabdingbaren Vorteil: Unabhängigkeit.
Während man als Autor*in Bücher vermarktet und verkauft, lässt sich das Feld auf Patreon in alle Richtungen ausweiten: Kurzgeschichten, Schreibtipps, Podcasts, eingesprochene Hörbücher, exklusive Inhalte und Kapitel, Zeichnungen – was auch immer man auf Lager hat, da draußen finden sich Menschen, die sich dafür begeistern, was man bietet oder einen einfach mit einem monatlichen Beitrag unterstützen wollen.
Doch wie macht man die Lesenden oder andere Autor*innen auf Patreon aufmerksam und was muss man beachten, wenn man die Plattform langfristig bespielen will? In dieser Tischrunde wird Nina von eigenen Erfahrungen berichten und Anstöße dafür geben, wie man die Plattform für sich nutzen kann.
Nina Linz, geboren 1996 in Regensburg, ist gelernte Steuerfachangestellte. Eine gute Basis für die Selbständigkeit, aber kein Job, der in irgendeiner Weise widerspiegelt, was in ihr vorgeht. In ihren Geschichten behandelt Nina Themen rund um mentale Gesundheit, Freundschaft und LGBTQIA+. Wenn sie sich ein Genre für ihre Bücher ausdenken dürfte, wäre es wohl „Realismus mit einem Hauch Wunschvorstellung.“
Foto (c) privat