Schlagwort: Drauflosschreiben

Sieglinde Geisel: Wenn Plotten nicht mehr hilft – Die ordnende Kraft der Intuition

Sieglinde Geisel: Wenn Plotten nicht mehr hilft – Die ordnende Kraft der Intuition

Referentin: Sieglinde Geisel, Literaturkritikerin, Lektorin, Schreibcoach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wer ein Buch schreiben will, muss früher oder später seine Gedanken in eine Reihenfolge bringen. Dafür gibt es zwei altbewährte Methoden: Konzept (Plotten) oder beherztes Drauflosschreiben (Pantsen, wörtlich „auf dem Hosenboden runterrutschen“). Je unübersichtlicher allerdings die Materie, desto weniger lässt sie sich durch Plotten …

Lesen

Martin Lutz: Wie schreibt man einen (historischen) Krimi?

Martin Lutz: Wie schreibt man einen (historischen) Krimi?

Referent: Martin Lutz, Krimi-Autor und Journalist, WELT 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Wer einen Kriminalroman schreiben will, sollte sich darüber klar werden, in welcher Erzählperspektive dies geschehen soll. Denn im Krimi wird meist die Perspektive einer beteiligten Person, etwa eines Opfers, Täters, Ermittlers oder Zeugen – eingenommen. Die Auswahl dieser Figuren ist die erste wichtige …

Lesen