Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Romane leben von ihren Figuren, von ihren Konflikten und ihrer Entwicklung. Eine Beschäftigung mit ihren „Schatten“ bietet eine fantastische Möglichkeit, sie lebendiger zu gestalten. Negative Eigenschaften, die nicht angenommen oder gezeigt werden, landen im „Schatten“ – damit aber auch positive Talente und Fähigkeiten, …
Anbieter: Verlage gegen Rechts Präsentiert von: Zoë Beck 2. Vorstellungsrunde (14:30-15:00 Uhr) Verlage gegen Rechts ist ein Aktionsbündnis für einen wachen, vielfältigen und respektvollen Literaturbetrieb. Die Initiative gründete sich 2016, als rechte Verlage begannen, die Buchmessen als Forum für ihre menschenverachtenden Inhalte zu nutzen. Solche Gesinnungen sickern in die Gesellschaft und werden sagbar, wo immer sie …
Anbieter: Queer Media Society Präsentiert von: Maik Schurkus 1. Vorstellungsrunde (11:50-12:20 Uhr) Heute schon queer gelesen? Die 2018 gegründete Queer Media Society ist eine ehrenamtlich organisierte Initiative queerer Medienschaffender und am queeren Diskurs Interessierter zur Sichtbarmachung und Repräsentanz entsprechender Inhalte und queerer Menschen in den Medien. So fungiert auch die Sektion »Literatur/Graphic Novel/Verlagswesen« als Impulsgeberin, Ansprechpartnerin …
Referentin: Cally Stronk, Autorin, Schreibcoach und Literaturagentin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Tabubrüche, Provokationen und Irritationen sind bekannte Mittel in der Kunst, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Manchmal wird das aus Effekthascherei übertrieben, aber genau an diesen Grenzen liegen auch Möglichkeiten, Ideen für neue Stoffe zu finden, die es so noch nicht gab. Autorin und …
Referentin: Francis Eden, Buch-Illustratorin und Grafikerin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Früher hatten wir das Phänomen des Coverkaufs. Bücher, die allein wegen des hübschen ersten Eindrucks in unserer Tasche oder im virtuellen Warenkorb gelandet sind. Doch gerade in den jungen Zielgruppen (YA und NA) finden wir immer häufiger Charakterkarten, Farbschnitte, Illustrationen im Buch, Page Overlays und …
Referentin: Ursula Hahnenberg, Autorin und Autor*innenberaterin sowie Partnerin bei der Büchermacherei 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Sachbücher sind im Trend. Und ideal für das Selfpublishing geeignet. Doch wie schreibt man ein erfolgreiches Sachbuch? In dieser Runde erfährst du, wie du in vier einfachen Schritten ein ideales Thema für ein Buch findest, das deine Leser:innen …
Referent: Marcus von Jordan, Geschäftsführer der KS Media GmbH mit yourbook.shop 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Unsere Öffentlichkeit wird immer digitaler. Immer öfter erfahren Menschen von ihrem nächsten Buch im Netz und ein immer größerer Anteil der Bücher wird im Netz gekauft. Wer im Buchmarkt erfolgreich sein will, muss im Netz präsent sein und muss …
Referentinnen: Melanie Vogltanz, Autorin und freie Lektorin, sowie Jenny Wood, Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Nach dem Buch ist vor dem Buch – nach diesem Credo werden Universen erschaffen! Seien es seit Jahrzehnten laufende Klassiker wie Perry Rhodan oder modernere Vertreter wie das MCU, der Trend geht zunehmend zum Zwei-, Drei, Vier- und Zwölfteiler. …
Referent: Matti Laaksonen, freier Lektor und Korrektor 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Fehler gehören zum Schreiben dazu. Sie so gut es geht zu streichen, ist Sache des Korrektorats. Dennoch kann es nicht schaden, einen Blick auf die häufigsten Fehler zu werfen, um diese schon im Überarbeitungsprozess zu erkennen und zu vermeiden. In dieser Tischrunde wird …
Referent*innen: Lucia Herbst, Autorin, und Lucas Snowhite, Autor 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Der Weg von einer Idee bis zur fertigen Geschichte kann lang sein. Viele lesen einen Ratgeber nach dem anderen, wollen alles direkt richtig machen und fangen nie an. Andere beginnen unzählige Geschichten, bringen aber keine zu Ende. Wieder andere haben das Gefühl, …