Schlagwort: Lektorin

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Romane leben von ihren Figuren, von ihren Konflikten und ihrer Entwicklung. Eine Beschäftigung mit ihren „Schatten“ bietet eine fantastische Möglichkeit, sie lebendiger zu gestalten. Negative Eigenschaften, die nicht angenommen oder gezeigt werden, landen im „Schatten“ – damit aber auch positive Talente und Fähigkeiten, …

Lesen

Klaudia Szabo: Mit Romantik und Spannung zum Happy End – Tipps und Tricks für den gelungenen Liebesroman

Klaudia Szabo: Mit Romantik und Spannung zum Happy End - Tipps und Tricks für den gelungenen Liebesroman

Referentin: Klaudia Szabo, Autorin, Lektorin und Korrektorin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Liebe ist die schönste Sache der Welt – und Liebesromane kommen nie aus der Mode. Doch was macht einen guten Liebesroman aus? Wie schreibt man gelungene Charaktere und wo liegt die Grenze zwischen Kitsch und Romantik? Küste, Berge oder doch lieber Großstadt: Was …

Lesen

Über Netzwerken, Gremien-Gremlins und Feminismus in der Buchbranche

Über Netzwerken, Gremien-Gremlins und Feminismus in der Buchbranche

Anbieter: BücherFrauen Präsentiert von: Marianne Eppelt, 1. Vorsitzende 2. Vor­stellungs­runde (15:00-15:30 Uhr) Die BücherFrauen (1990 gegründet) bündeln als Branchennetzwerk für Frauen* mit Berufen rund ums Buch die Interessen von gut 800 BücherFrauen – von der freien Autorin bis zur angestellten Vertriebsfachfrau. Ziele sind Vernetzung, Wissenstransfer und gegenseitiges Empowerment, außerdem vertritt der Verein frauenspezifische Interessen in der …

Lesen

Lisa Kuppler: Es beginnt mit dem Mord – Strategien beim Plotten von Kriminalromanen

Lisa Kuppler: Es beginnt mit dem Mord – Strategien beim Plotten von Kriminalromanen

Referentin: Lisa Kuppler, Lektorin, Übersetzerin und Creative Writing-Dozentin 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Bei jedem anderen Genre können mehr oder wenig erfahrene Autor*innen recht weit damit kommen, wenn sie einfach drauflosschreiben, die Figuren beim Schreiben entwickeln und die Story nach und nach entdecken. Bei Krimis funktioniert das nicht. Krimis müssen vor dem Schreiben geplottet werden, …

Lesen

Meike Blatzheim: Von Anfang an – Stark einsteigen in den Roman

Meike Blatzheim: Von Anfang an - Stark einsteigen in den Roman

Referentin: Meike Blatzheim, Lektorin, Autorencoach und literarische Übersetzerin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Um den ersten (Ab-)Satz eines Romans ranken sich jede Menge Mythen. In dieser Tischrunde gehen wir ihnen auf den Grund. Mal spielerisch, mal analytisch, aber immer anhand konkreter Beispiele aus der Praxis. Dabei finden wir heraus, wie es dir gelingt, die …

Lesen

Kirsten Harder & Kristine Kress: Wie wird aus meinem Buch ein Film?

Kirsten Harder & Kristine Kress: Wie wird aus meinem Buch ein Film?

Referentinnen: Kirsten Harder, Drehbuch- und Romanautorin, sowie Kristine Kress, Lektorin und Coachin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Worin liegen die hauptsächlichen Unterschiede zwischen Roman und Drehbuch? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Buch für eine Verfilmung in Frage kommt? Und wie kann ich Ansprechpartner*innen für eine Verfilmung finden? Und wenn ich meinen Stoff (erstmal) …

Lesen

Johanna Gerhard: So steigerst du die emotionale Wirkung deiner Szenen

Johanna Gerhard: So steigerst du die emotionale Wirkung deiner Szenen

Referentin: Johanna Gerhard, Autorin, Lektorin und Story Coach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Die dramatische Todesszene rührt uns zu Tränen und der Kuss des Liebespaares löst ein wohliges Kribbeln aus. Aber woher kommt das? Und wie schaffst du das auch in deinen Szenen? Um echte Emotionen zu wecken, braucht dein Buch nicht nur einen guten …

Lesen

Mirjam Becker: Von Textoptimierern und psychologischen Unterstützern – Welcher Lektor ist für mich richtig und wie finde ich meine Traumlektorin?

Mirjam Becker: Von Textoptimierern und psychologischen Unterstützern - Welcher Lektor ist für mich richtig und wie finde ich meine Traumlektorin?

Referentin: Mirjam Becker, freie Lektorin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Alle Autor*innen haben ein Ziel: Ein möglichst gutes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen – und genau das ist auch das Ziel von Lektor*innen! Deshalb ist es eigentlich gar nicht so schwer, die passende Lektor*in zu finden, dabei sind aber …

Lesen

Juri Pavlovic: Nur noch ein Kapitel! Wie du dein Buch zum Pageturner machst

Juri Pavlovic: Nur noch ein Kapitel! Wie du dein Buch zum Pageturner machst

Referent*in: Juri Pavlovic, Autor*in, Lektor*in und Schreibcoach, Textehexe   – Eventsponsor – 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Es ist ein harter Kampf um die schmale Freizeit der Lesenden. Damit die nicht doch lieber die aktuelle Serie weiterschauen oder ein Videospiel starten, braucht dein Buch bestimmte Eigenschaften, die deine Lesenden fesseln – es muss “Pageturner-Qualitäten” …

Lesen

Eva Maria Nielsen: Geschichten strukturieren mit dem Story Grid

Eva Maria Nielsen: Geschichten strukturieren mit dem Story Grid

Referentin: Eva Maria Nielsen, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Was macht eine Szene fesselnd? Wie bringt man Spannung und Emotion auf den Punkt? Und wie schafft man es, eine Geschichte so zu strukturieren, dass sie Leser*innen von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht? In dieser Session werfen wir einen Blick …

Lesen