Referentin: Sieglinde Geisel, Literaturkritikerin, Lektorin, Schreibcoach 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Wer ein Buch schreiben will, muss früher oder später seine Gedanken in eine Reihenfolge bringen. Dafür gibt es zwei altbewährte Methoden: Konzept (Plotten) oder beherztes Drauflosschreiben (Pantsen, wörtlich „auf dem Hosenboden runterrutschen“). Je unübersichtlicher allerdings die Materie, desto weniger lässt sie sich durch Plotten …
Referentin: Sieglinde Geisel, Literaturkritikerin, Lektorin, Schreibcoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wer ein Buch schreiben will, muss früher oder später seine Gedanken in eine Reihenfolge bringen. Dafür gibt es zwei altbewährte Methoden: Konzept (Plotten) oder beherztes Drauflosschreiben (Pantsen, wörtlich „auf dem Hosenboden runterrutschen“). Je unübersichtlicher allerdings die Materie, desto weniger lässt sie sich durch Plotten …
Referentin: Sieglinde Geisel, Literaturkritikerin, Buchautorin und Schreibcoach 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Sprechen lernen wir alle von allein, Schreiben jedoch ist eine Kulturtechnik, die man uns beibringen muss. Das bedeutet, dass hinter jedem Schreiben ein Sprechen steht. Jeder Text ist auf die eine oder andere Weise Kommunikation. Das kann man sich beim Schreiben zunutze machen. …
Referentin: Sieglinde Geisel, Literaturkritikerin, Schreibcoach und Gründerin von tell – Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Laut der Hirnforschung sind uns 95 Prozent dessen, was sich in unserem Gehirn abspielt, nicht bewusst. In unserem Unbewussten sind Erinnerungen gespeichert, zu denen unser Bewusstsein keinen Zugriff hat, und hier entstehen auch Verbindungen, …