Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Romane leben von ihren Figuren, von ihren Konflikten und ihrer Entwicklung. Eine Beschäftigung mit ihren „Schatten“ bietet eine fantastische Möglichkeit, sie lebendiger zu gestalten. Negative Eigenschaften, die nicht angenommen oder gezeigt werden, landen im „Schatten“ – damit aber auch positive Talente und Fähigkeiten, …
Referent*in: Juri Pavlovic, Autor*in, Lektor*in und Schreibcoach, Textehexe – Eventsponsor – 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Es ist ein harter Kampf um die schmale Freizeit der Lesenden. Damit die nicht doch lieber die aktuelle Serie weiterschauen oder ein Videospiel starten, braucht dein Buch bestimmte Eigenschaften, die deine Lesenden fesseln – es muss “Pageturner-Qualitäten” …
Referentin: Eva Maria Nielsen, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Was macht eine Szene fesselnd? Wie bringt man Spannung und Emotion auf den Punkt? Und wie schafft man es, eine Geschichte so zu strukturieren, dass sie Leser*innen von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht? In dieser Session werfen wir einen Blick …
Referentin: Yvonne Kraus, Autorin und Schreibcoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Eine gute Struktur ist für ein Sachbuch das A und O: Leser*innen können so leichter herausfinden, ob das Buch das Richtige für sie ist. Als Autor*in stelle ich so sicher, dass das Buch gut aufgebaut ist – und alles drin ist, was reingehört. Und …
Referentin: Tamara Leonhard, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Ein Lektorat hat viel mit einem Hausputz gemeinsam, findet Tamara Leonhard. Wenn die Person, die saubermachen soll, bereits ein ordentliches Haus vorfindet und sofort damit beginnen kann, die Möbel zu polieren und die Fenster zum Glänzen zu bringen, wird das Ergebnis ein ganz …
Referentin: Tamara Leonhard, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Wenn Geschichten und Figuren sich irgendwie eindimensional und unecht anfühlen, hängt es oft damit zusammen, dass sie am Reißbrett konstruiert wurden, der oder die Schreibende sich aber nicht so ganz in die Situation hineinversetzen konnte. Als vielseitig interessierte Kreative ist Autorin und Lektorin …
Referentin: Ursula Luckner, Autorin, Lyrikerin und Schreibcoach 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Lyrik, obwohl von Urzeiten an eine der drei Säulen der Literatur, war lange Zeit das ungeliebte Stiefkind. Seit ein paar Jahren befindet sie sich allerdings wieder im Aufwind, nicht zuletzt durch die Entstehung des Poetry Slam. So ist sie selbst aus der Werbung …
Referentin: Sieglinde Geisel, Literaturkritikerin, Lektorin, Schreibcoach 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Wer ein Buch schreiben will, muss früher oder später seine Gedanken in eine Reihenfolge bringen. Dafür gibt es zwei altbewährte Methoden: Konzept (Plotten) oder beherztes Drauflosschreiben (Pantsen, wörtlich „auf dem Hosenboden runterrutschen“). Je unübersichtlicher allerdings die Materie, desto weniger lässt sie sich durch Plotten …
Referentin: Cally Stronk, Autorin, Schreibcoach und Literaturagentin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Wie bewerbe ich mich erfolgreich bei einer Literaturagentur? Welche Unterlagen muss ich einreichen und was disqualifiziert mich sofort? Und wie geht es weiter, wenn erstes Interesse besteht? Cally Stronk, erfolgreiche Kinderbuchautorin (Die drei ???/Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer/ Die Straßengäng u.a.) und …
Referentinnen: Hanna Aden, Schriftstellerin und Schreibdozentin, sowie Bettina Lausen, Lektorin, Schreibcoach und Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Das Exposé ist das Aushängeschild der Autor:innen und die Eintrittskarte in die Verlagswelt. Es muss vor allem eines: überzeugen! Doch wie schreibst Du ein Exposé, das Literaturagenturen und Verlage begeistert? Wie schaffst Du es, deinen Roman bei …