Schlagwort: Tischrunde

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Romane leben von ihren Figuren, von ihren Konflikten und ihrer Entwicklung. Eine Beschäftigung mit ihren „Schatten“ bietet eine fantastische Möglichkeit, sie lebendiger zu gestalten. Negative Eigenschaften, die nicht angenommen oder gezeigt werden, landen im „Schatten“ – damit aber auch positive Talente und Fähigkeiten, …

Lesen

Klaudia Szabo: Mit Romantik und Spannung zum Happy End – Tipps und Tricks für den gelungenen Liebesroman

Klaudia Szabo: Mit Romantik und Spannung zum Happy End - Tipps und Tricks für den gelungenen Liebesroman

Referentin: Klaudia Szabo, Autorin, Lektorin und Korrektorin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Liebe ist die schönste Sache der Welt – und Liebesromane kommen nie aus der Mode. Doch was macht einen guten Liebesroman aus? Wie schreibt man gelungene Charaktere und wo liegt die Grenze zwischen Kitsch und Romantik? Küste, Berge oder doch lieber Großstadt: Was …

Lesen

Diana Mazmanyan: Mehr als nur ein hübsches Bild – Die Kunst des Buchcover-Designs

Diana Mazmanyan: Mehr als nur ein hübsches Bild – Die Kunst des Buchcover-Designs

Referentin: Diana Mazmanyan, Buchcover- und Layoutgestalterin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Ein Buchcover ist weit mehr als nur eine schöne Verpackung – es ist das erste, was potenzielle Leser:innen wahrnehmen, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Ein gelungenes Cover vereint verschiedene Designelemente wie Farben, Typografie, Bilder und Komposition, um die Essenz des Buches …

Lesen

Aspen Skye: Social Media für Autor*innen

Aspen Skye: Social Media für Autor*innen

Referentin: Aspen Skye, Autorin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Strategien und Tools, um als Autor*in soziale Medien gezielt zu nutzen, eine treue Community aufzubauen, den eigenen Markenauftritt zu stärken und Bücher erfolgreich zu vermarkten – inklusive praxisnaher Tipps für Instagram, TikTok, Facebook & Co. Aspen Skye schreibt und veröffentlicht seit 2016 unter verschiedenen Pseudonymen …

Lesen

Uwe Matrisch: Technische Manuskript-Aufbereitung für effektive Satzerstellung sowie gute (und barrierefreie) EPUB-Daten

Uwe Matrisch: Technische Manuskript-Aufbereitung für effektive Satzerstellung sowie gute (und barrierefreie) EPUB-Daten

Referent: Uwe Matrisch, Publishing-Experte und Berater 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Viele Tage und Nächste wurde am Buch geschrieben. Ein Lektorat wurde ausgeführt und Korrekturen vorgenommen. Eigentlich will man irgendwann die Fertigstellung feiern. Doch „am Ende“ fehlen noch die eigentlichen Produkte, das Buch (und die Satzdaten dafür) sowie natürlich das E-Book. Wie ein Manuskript technisch …

Lesen

Helen Daughtrey: Podcasting für Autor*innen – Geschichten hörbar machen

Helen Daughtrey: Podcasting für Autor*innen - Geschichten hörbar machen

Referentin: Helen Daughtrey, Podcasterin und Gründerin von »Mädels, die lesen.« 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Podcasts sind längst mehr als ein Trend – sie sind eine großartige Möglichkeit für Autor*innen, ihre Geschichten und Themen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Doch wie startet man einen eigenen Podcast? Welche Formate eignen sich besonders für literarische Inhalte? …

Lesen

Olaf Bryan Wielk: Die Leserreise – Von der Idee zur Story

Olaf Bryan Wielk: Die Leserreise – Von der Idee zur Story

Referent: Olaf Bryan Wielk, Mitgründer der Storytelling-Software für Autor*innen Beemgee.com 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Vor Beginn des Schreibprozesses steht eine Idee. Dann beginnt die Ausformung zu einem Erzählstoff. Wie wird aus Deiner Idee eine Geschichte mit Hand und Fuß? In diesem Tischgespräch erforschen wir ein paar Ansätze. Denn jede AutorIn hat dabei eigene Methoden: …

Lesen

Dorit Linke: Mit einer ausdrucksstarken Autor*innen-Webseite die eigene Marke stärken

Dorit Linke: Mit einer ausdrucksstarken Autor*innen-Webseite die eigene Marke stärken

Referentin: Dorit Linke, Autorin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Um am Markt bestehen zu können, ist es für Autor:innen essentiell, ihre Zielgruppe zu erreichen. Ein wesentlicher Schritt zur Markenstärkung ist die plattformunabhängige Sichtbarkeit über eine eigene Autor:innenwebseite, die zudem vor der äußeren digitalen Willkür schützt. Eine Webseite lässt sich dank userfreundlicher Systeme wie WordPress gut …

Lesen

Larissa Böhning: Wie finde ich gute Dienstleister*innen?

Larissa Böhning: Wie finde ich gute Dienstleister*innen?

Referentin: Larissa Böhning, Autorin und Geschäftsführerin des Selfpublisher-Verbandes 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Bei der Entscheidung, das eigene Buch als Selfpublisher:in zu veröffentlichen, benötigt man vor oder auch nach dem Entstehungsprozess oft Unterstützung. Lektorat, Korrektorat und Satz sind gerade zu Beginn Bereiche, die schnell überfordern können. Wie finde ich aber Personen, die mir nicht nur …

Lesen

Ramona Nemec: Mit Blogger*innen zusammenarbeiten – So geht’s!

Ramona Nemec: Mit Blogger*innen zusammenarbeiten - So geht's!

Referentin: Ramona Nemec, Social-Media-Beratung für Autor*innen, Kreativbüro Kielfeder 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Du siehst sie überall: Menschen, die auf ihren TikTok- oder Instagram-Accounts liebevoll und kreativ Bücher präsentieren. Wie findest du die passenden Accounts für dein Buch? Wie geht man auf Blogger*innen zu und welche Stolperstellen solltest du auf jeden Fall vermeiden? Welcher Vorgaben …

Lesen