Referentinnen: Gina Schad und Ela Meyer, Autorinnen, GOYA Verlag 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) In meinem Debütroman »Nach einem Traum« habe ich mich mit dem Thema »soziale Medien« literarisch auseinandergesetzt. Beim kreativen Schreiben bin ich freier, es war aber auch eine Herausforderung! So wusste ich zum Beispiel lange Zeit nicht, wie ich die Geschichte …
Referentin: Petra Mattfeldt und Beate Rygiert, Autorinnen 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Grundlegend gibt es zwei Typen, um an die Figurenbeschreibung im Roman heranzugehen: Das Entwerfen von Figuren, ihren Rollen für die Handlung und ihre Beziehung untereinander auf der einen, das relativ freie Entstehenlassen auf der anderen Seite. Für Autoren ist oftmals die Frage, inwieweit …
Referentin: Anne Seubert, Autorin, Künstlerin und Fotografin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Wo findet ein Text seine Leserinnen? In welchen Kontexten begegnen wir Literatur unvoreingenommen? Wie können Räume und Formate jenseits von Buch & Buchhandlung Menschen für Literatur und insbesondere Lyrik begeistern? Als Lyrikerin & Kulturwissenschaftlerin entwickelt Anne Seubert für ihre Texte gerne auch mal …
Referent: Jan Drees, Schriftsteller und Journalist sowie Moderator der Literatursendung »Büchermarkt« beim Deutschlandfunk 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) „Dichtung und Wahrheit“ liegen nicht erst seit Goethe nah beisammen. Philip Roth bezeichnete sich als „Schriftsteller seiner selbst“. Die autofiktionalen Geschichten von Joachim Meyerhoff oder Karl Ove Knausgård landen zuverlässig in den Bestsellerlisten. Und schnell denkt man …
Referenten: Anke Gasch, Chefredakteurin der „Federwelt“. Außerdem arbeitet sie als Autorin, Freie Lektorin (ADB/heute ADM) und Schreibberaterin, sowie Deniz Selek, deutsch-türkische Autorin aus Berlin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Was haben Inspector Lynley, Ilayda und Franz Fröstl gemeinsam? Sie sind KEINE Plotpuppen, keine Erfüllungsgehilfen für ihre Geschichten, sondern große oder kleine Buchmenschen. Sie bewegen …
Referentin: Ulrike Wronski, PR-Redakteurin und Liebesromanautorin bei Oetinger und im Selfpublishing, davor Senior-Redakteurin bei fischerAppelt 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Jeder Autor, der sein Werk veröffentlichen möchte, steht vor der Frage: Auf die Suche nach einem Verlag gehen oder alles selbst in die Hand nehmen? Ulrike Wronski teilt ihre Erfahrungen, die sie mit Selfpublishing …
Referentinnen: Elisabeth Herrmann, Autorin, und Susanne Grünbeck, Stv. Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Goldmann Verlag 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) In Deutschland erscheinen pro Jahr rund 90.000 Bücher. Dahinter stehen 90.000 Autoren mit Verlagsmitarbeitern, Agenten, Grafikern, Fotografen, die alle eine Hoffnung verbindet, nämlich dass ihr Buch ein Bestseller wird. Man muss kein Mathegenie sein …
Das Programm der Autorenrunde ist ja seit geraumer Zeit komplett – 30 spannende Referenten, 30 spannende Themen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Ihnen einige der Referenten vorstellen: Heute die freie Texterin und Autorin Kathrin Weßling, die in der ersten Tischgespräche-Runde, d.h. 10.30-12.00 Uhr dieses Thema mit Ihnen diskutieren wird: “Erfahrungen einer freien Texterin und Verlagsautorin”. Bei ‘Ich mach was mit …