Referentin: Lisa Kuppler, Lektorin, Übersetzerin und Creative Writing-Dozentin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Bei jedem anderen Genre können mehr oder wenig erfahrene Autor*innen recht weit damit kommen, wenn sie einfach drauflosschreiben, die Figuren beim Schreiben entwickeln und die Story nach und nach entdecken. Bei Krimis funktioniert das nicht. Krimis müssen vor dem Schreiben geplottet werden, …
Referent*innen: Vincent Voss, Schriftsteller, sowie Claudia Rapp, Autorin und Übersetzerin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Folgende Themen wollen wir erörtern: Was macht mir Angst? Was macht vielen Angst? Gibt es Urängste? Haben wir diese Fragen beantwortet, widmen wir uns den klassischen Figuren. Zuerst den Protagonisten, indem wir erkunden, wie sich Ängste zeigen lassen, wie Angst …
Referentin: Sophie Sumburane, Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ein wesentliches Merkmal von Kriminalliteratur ist der Sog, der durch den Spannungsaufbau und die Dosierung von Informationen beim Lesen entsteht. Wie erreicht man eine solche Spannung auch ohne die für Kriminalromane oft klassischen Ermittlerfiguren? Sophie Sumburane ist Autorin mehrerer Kriminalromane, schreibt für verschiedene Medien und …
Referentin: Kirsten Wendt, Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Planung, Entwicklung und Durchführung von Reihen im Selfpublishing am Beispiel von Krimis / Thrillern und Romance-Titeln Viele erfolgreiche Selfpublisher nutzen das Konzept der Reihe – doch wie funktioniert das genau? Auf was sollte man als Autor achten, um sich nicht bereits in der Vorbereitung zu verzetteln? …
Referent: Alexander Krützfeldt, Journalist für die Süddeutsche Zeitung sowie Autor für Rowohlt 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Wie können uns Recherche und journalistische Tricks helfen, gute Sachbücher und Romane zu schreiben? Das “Erzählende Sachbuch” ™ ist schwer angesagt, aber auch Krimis, historische Stoffe und Tatsachen-Romane sind beliebt. Wie nähert man sich eigentlich einem Stoff, …
FÄLLT KRANKHEITSBEDINGT AUS – NEUE TISCHRUNDE AN GLEICHER STELLE: Andreas Artmann: Buch und eBook – wie produziert man zukunftssicher? Tanja Rörsch bietet allen Autoren einen Ersatzworkshop zum gleichen Thema an, live und online, am 22. März, 19 Uhr. Anmeldung hier. Referentin: Tanja Rörsch, Geschäftsführerin der Agentur mainwunder 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Marketing und PR ist …
Referentin: Lisa Kuppler, freie Lektorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Schreibcoach 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Bei jedem anderen Genre kann man recht weit damit kommen, wenn man einfach drauf losschreibt, die Figuren beim Schreiben entwickelt und die Story dabei erst entdeckt. Bei Krimis funktioniert das nicht, Krimis muss man vor dem Schreiben plotten, zumindest in …