Schlagwort: Journalistin

Isabella Caldart: BookTok vs. Bookstagram – was sind die Vorteile von Videos?

Isabella Caldart: BookTok vs. Bookstagram – was sind die Vorteile von Videos?

Referentin: Isabella Caldart, Journalistin und Social-Media-Redakteurin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Ob TikTok oder Reels auf Instagram, kurze Videoformate sind so populär wie nie. Was ist der Vorteil dieser Videos, wie gestaltet man sie am besten, wie erreicht man Leser*innen? Isabella Caldart gibt Einblicke in die Funktionsweise und Bedeutung von TikTok, erläutert verschiedene Möglichkeiten, um …

Lesen

Johanna Hegermann: Die Macht der Stimme – Podcasting für Autor*innen

Johanna Hegermann: Die Macht der Stimme - Podcasting für Autor*innen

Referentin: Johanna Hegermann, Lektorin, Journalistin und Coach, Hanna Buchmarketing 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Podcasts können ein Schlüsselelement im Autor:innenmarketing sein. Denn sie bieten eine einzigartige Plattform, um Geschichten zu erzählen, eine tiefe Verbindung zur Leser:innenschaft aufzubauen und die Reichweite über das traditionelle Buch hinaus zu erweitern. Doch häufig stehen Autor:innen vor der Herausforderung, worüber …

Lesen

Isabella A. Caldart: TikTok vs. Instagram – Überholt BookTok bald Bookstagram?

Isabella A. Caldart: TikTok vs. Instagram - Überholt BookTok bald Bookstagram?

Referentin: Isabella A. Caldart, Journalistin und Bloggerin, novellieren 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) In der deutschsprachigen Buchbranche hat BookTok vielerorts noch immer ein negatives Image – geht es da nicht einfach nur darum, hübsche Cover in die Kamera zu halten und zu weinen? In den USA hingegen ist die Marketingmacht der App schon lange …

Lesen

Şeyda Kurt: Gibt es ein radikal zärtliches Wir im Schreiben?

Şeyda Kurt: Gibt es ein radikal zärtliches Wir im Schreiben?

Referentin: Şeyda Kurt, Moderatorin & Autorin für Print, Online und Hörfunk Vortrag 11:00-11:15 Uhr // Networking-Raum 11:20-11:35 Uhr Wer ist das »Wir«, über das Autor*innen schreiben? Und welche Rolle spielt darin das Ich? Und warum ist autobiografisches Schreiben für marginalisierte Autor*innen Fluch und Segen zugleich? Şeyda Kurt fragt nach den Bedingungen für ein radikal zärtliches Wir …

Lesen

Franziska Heinisch und Jasna Zajček: Von Null auf Hundert in 6 Monaten – wie schreibt ein Kollektiv ein(en) Sachbuch(-Bestseller)

Franziska Heinisch und Jasna Zajček: Von Null auf Hundert in 6 Monaten - wie schreibt ein Kollektiv ein(en) Sachbuch(-Bestseller)

Referentinnen: Franziska Heinisch, Öffentlichkeitsarbeiterin und Autorin, sowie Jasna Zajček, Journalistin und Buchautorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Was geschieht nach dem allseits gelobten Artikel, aus dem “ja mal” ein Buch werden “könnte”? Franziska Heinisch und Jasna Zajček haben gemeinsam am Bestseller-Sachbuch “Ihr habt keinen Plan also machen wir einen!” gearbeitet, vom Probekapitel bis zur …

Lesen

Curly Sue Glander und Paul Grasztat: Be an Authorpreneur – Autor*innen als Unternehmer*innen

Curly Sue Glander und Paul Grasztat: Be an Authorpreneur - Autor*innen als Unternehmer*innen

Referent*innen: Curly Sue Glander, Autorin und Journalistin, sowie Paul Grasztat, Informatiker – gemeinsam Inhaber*innen der Agentur Indie Success 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Mindset, Branding, Projekt- und Zeitmanagement für Autoren. Schreibende sind Autoren – aber auch Unternehmer. Der Begriff des Authorpreneurs („Author“ & „Entrepreneur“) erscheint hier passend: Authorpreneure schreiben, veröffentlichen, organisieren und delegieren. Viele, …

Lesen

Jasmin Schreiber: Ausbruch aus dem Friedhof der angeschriebenen Manuskripte – Wie man eine Buchidee durch den Alltag jongliert und wirklich zu Ende bringt

Jasmin Schreiber: Ausbruch aus dem Friedhof der angeschriebenen Manuskripte - Wie man eine Buchidee durch den Alltag jongliert und wirklich zu Ende bringt

Referentin: Jasmin Schreiber, ursprünglich Biologin, früher u.a. Journalistin, mittlerweile jedoch Kommunikationsexpertin und Autorin beim Eichborn Verlag und Goldmann Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Vielleicht kennen Sie das: Sie haben eine Idee und setzen sich begeistert an den Schreibtisch, um sie aufzuschreiben. Dieses Mal ist er es, das wird DER Roman!, denken Sie sich. Nach …

Lesen

Heike Rost: Mehr als Porträts – Visual Branding für Autoren

Heike Rost: Mehr als Porträts - Visual Branding für Autoren

Referentin: Heike Rost, Fotografin, Journalistin und Trainerin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Visuelle Kommunikation ist wichtiger denn je – und wird doch oft konzeptionell vernachlässigt. Ob Porträts oder ergänzende visuelle Elemente, Bilder brauchen eine durchgängige Sprache, die vor der eigentlichen Umsetzung in Fotos erdacht werden muss, um Betrachter anzusprechen und zu überzeugen. Heike Rost gibt Denkanstöße und liefert Einblicke …

Lesen

Friederike Kenneweg: Kreativer Freiraum mit Residenzpflicht. Die Welt der Aufenthaltsstipendien.

Friederike Kenneweg: Kreativer Freiraum mit Residenzpflicht. Die Welt der Aufenthaltsstipendien.

Referent: Friederike Kenneweg, freie Autorin und Journalistin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Einmal Stadtschreiberin sein? Ein oder zwei Monate irgendwo anders verbringen und sich nur dem Schreiben widmen? Auf dem Land, am Meer, in den Bergen – oder in einer größeren Stadt? Ein Aufenthaltsstipendium, das klingt erst mal verlockend. Eine gewisse Summe Geld, die …

Lesen

Christiane Brandes-Visbeck: Personal Branding

Christiane Brandes-Visbeck: Personal Branding

Referentin: Christiane Brandes-Visbeck, Communications & Digital Leadership Specialist und Journalistin, Ahoi Consulting 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Es gab mal eine Zeit, da halfen Verlage Autoren bei der Vermarktung ihrer Bücher. Heute herrscht bei der Produktion von Büchern ein Effizienzdenken, das wenig Raum für Individualität und Experimentierfreude zulässt. Autoren sollen ein unkompliziertes Wesen haben, …

Lesen