Schlagwort: Übersetzerin

Lisa Kuppler: Es beginnt mit dem Mord – Strategien beim Plotten von Kriminalromanen

Lisa Kuppler: Es beginnt mit dem Mord – Strategien beim Plotten von Kriminalromanen

Referentin: Lisa Kuppler, Lektorin, Übersetzerin und Creative Writing-Dozentin 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Bei jedem anderen Genre können mehr oder wenig erfahrene Autor*innen recht weit damit kommen, wenn sie einfach drauflosschreiben, die Figuren beim Schreiben entwickeln und die Story nach und nach entdecken. Bei Krimis funktioniert das nicht. Krimis müssen vor dem Schreiben geplottet werden, …

Lesen

Meike Blatzheim: Von Anfang an – Stark einsteigen in den Roman

Meike Blatzheim: Von Anfang an - Stark einsteigen in den Roman

Referentin: Meike Blatzheim, Lektorin, Autorencoach und literarische Übersetzerin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Um den ersten (Ab-)Satz eines Romans ranken sich jede Menge Mythen. In dieser Tischrunde gehen wir ihnen auf den Grund. Mal spielerisch, mal analytisch, aber immer anhand konkreter Beispiele aus der Praxis. Dabei finden wir heraus, wie es dir gelingt, die …

Lesen

Vincent Voss & Claudia Rapp: Gänsehaut und Herzrasen – Wie man Spannung in der Literatur erzeugt. Eine Exkursion in das Reich der Ängste.

Vincent Voss & Claudia Rapp: Gänsehaut und Herzrasen - Wie man Spannung in der Literatur erzeugt. Eine Exkursion in das Reich der Ängste.

Referent*innen: Vincent Voss, Schriftsteller, sowie Claudia Rapp, Autorin und Übersetzerin 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Folgende Themen wollen wir erörtern: Was macht mir Angst? Was macht vielen Angst? Gibt es Urängste? Haben wir diese Fragen beantwortet, widmen wir uns den klassischen Figuren. Zuerst den Protagonisten, indem wir erkunden, wie sich Ängste zeigen lassen, wie Angst …

Lesen

Kristine Kress & Anke Gasch: Schreib­hinder­nissen auf die Spur kommen – mithilfe von Körper­weisheit und Unter­bewusst­sein

Kristine Kress & Anke Gasch: Schreib­hinder­nissen auf die Spur kommen - mithilfe von Körper­weisheit und Unter­bewusst­sein

Referentinnen: Kristine Kress, freie Lektorin, Übersetzerin, Dozentin und Coach, sowie Anke Gasch, Bilderbuchautorin, Schreibberaterin und Chefredakteurin der Federwelt 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Die Idee ist im Kopf, im Geist schreiben sich die Dialoge wie von allein, aber sobald man vor dem PC sitzt herrscht Funkstille. Oder: Der Roman ist komplett geplant, er schrieb sich …

Lesen

Claudia Rapp: Warum mache ich das eigentlich? – Selbstverständnis, Motivation und Ziele des Autor*innenlebens

Claudia Rapp: Warum mache ich das eigentlich? - Selbstverständnis, Motivation und Ziele des Autor*innenlebens

Referentin: Dr. Claudia Rapp, Autorin und Übersetzerin 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Der Traum vom Schreiben (und Veröffentlichen) ist weit verbreitet. Mehr als 400.000 Menschen sind in Deutschland in den Sparten »Literatur und Presse« tätig, das entspricht etwa 1% aller Erwerbstätigen. Etwa 17.000 davon sind Autor*innen, hinzu kommen all jene, die in solchen Statistiken (noch) …

Lesen

Claudia Rapp: Der Traum vom Übersetzen

Claudia Rapp: Der Traum vom Übersetzen

Referentin: Dr. Claudia Rapp, Autorin und Übersetzerin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Nach wie vor machen Übersetzungen etwa 13,5 % der in Deutschland verlegten Bücher aus, mehr als die Hälfte davon sind Übersetzungen aus dem Englischen. Umgekehrt werden ebenfalls Lizenzen für Übersetzungen deutscher Titel in andere Länder verkauft, allen voran nach China. Vor allem deutsche …

Lesen

Lena Falkenhagen: Wie schreibt man für Computerspiele?

Lena Falkenhagen: Wie schreibt man für Computerspiele?

Referentin: Lena Falkenhagen, Autorin, Lektorin und Übersetzerin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Lena Falkenhagen (Beholder 3, The Darkes Files, Drakensang Online) ist Narrative Designerin für Computerspiele. Sie geht in ihrer Tischrunde auf die unterschiedliche Art der Themen- und Inhaltsfindung zwischen Romanen und Computerspielen ein, beschreibt Ähnlichkeiten im strategischen Erzählen, aber auch den etwas anderen Textfokus, der …

Lesen

Jeanette Lagall und Lena Falkenhagen: Wie sieht die Zukunft von Autor*innen im Digitalen aus?

Jeanette Lagall und Lena Falkenhagen: Wie sieht die Zukunft von Autor*innen im Digitalen aus?

Referentinnen: Jeanette Lagall, Autorin, Lektorin und 1. Vorsitzende des Selfpublisher-Verbands, sowie Lena Falkenhagen, Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Computerspiele-Autorin sowie Bundesvorsitzende des VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Diskussion 16:40-16:55 Uhr Unsere Konferenz ist jetzt fast vorüber und wir haben dank unserer großartigen Referent*innen viel gelernt. Aber wie können wir auch nach der Leipziger Autorenrunde 2021 alle miteinander »das digitale …

Lesen

Lisa Kuppler: Fanfiction für und von Profi-Autor*innen

Lisa Kuppler: Fanfiction für und von Profi-Autor*innen

Referentin: Lisa Kuppler, Lektorin, Übersetzerin und Schreibcoach Vortrag 14:40-14:55 Uhr // Networking-Raum 15:00-15:15 Uhr Auch wenn Buchprofis es oft kaum glauben wollen, bei Fanfiction geht es nicht um Ruhm und/oder Geld. Es geht ums kreative Schreiben, um den Spaß am Weiterspinnen von Geschichten und um die Community von anderen Fans. Inzwischen gibt es auch etliche …

Lesen

Lena Falkenhagen: Writer’s Rooms und Tools

Lena Falkenhagen: Writer's Rooms und Tools

Referentin: Lena Falkenhagen, Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Computerspiele-Autorin sowie Bundesvorsitzende des VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Vortrag 14:00-14:15 Uhr // Networking-Raum 14:20-14:35 Uhr Ob für Roman, Hörbuch oder Drehbuch: Das Arbeiten im Writer’s Room wird durch die Pandemie schwieriger. Wie kann man auch in der Ferne in Kontakt bleiben? Wie kommuniziert man wo am besten, und wie dokumentiert man? …

Lesen