Schlagwort: Journalist

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Referent: Matthias Matting, Schriftsteller (als Brandon Q. Morris), Verleger (A7LBooks), Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Selfpublishing als Beruf? Etwa 400 Autor*innen können im Jahr 2025 vom verlagsunabhängigen Veröffentlichen leben. Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen, was müssen Sie leisten, um dabei zu sein? Welche Strategien sind 2025 erfolgreich, um im Markt …

Lesen

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Referent: Matthias Matting, Autor (u.a. Hard SF als Brandon Q. Morris), Verleger (A7L Books) und Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Vom Selfpublishing leben? Etwa 350 Autor*innen (übrigens mehr Frauen als Männer) verdienen in Deutschland mehr als 4.000 Euro monatlich mit verlagsunabhängig veröffentlichten Büchern. Welche Voraussetzungen müssen sie mitbringen, was müssen …

Lesen

Joachim Hentschel: Vom Zeitstrahl zur Story – Wie man historische Stoffe lebendig macht

Joachim Hentschel: Vom Zeitstrahl zur Story - Wie man historische Stoffe lebendig macht

Referent: Joachim Hentschel, Journalist, Redakteur und Autor 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) „Wikipedia nacherzählen“ – das wird seit einiger Zeit als leicht verächtlicher Begriff für Texte, Podcasts oder Filme benutzt, die interessante Ereignisse allzu konventionell aufbereiten. Und es stimmt ja: Suchen wir heute nur Daten, Fakten und Chronologien, finden wir sie am schnellsten in Online-Lexika. …

Lesen

Jan Drees: Depression. Schreiben.

Jan Drees: Depression. Schreiben.

Referent: Jan Drees, Schriftsteller und Journalist sowie Moderator der Literatursendung »Büchermarkt« beim Deutschlandfunk 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Der US-amerikanische Schriftsteller William Styron wurde 1990 weltweit erfolgreich mit seinem Memoir „Darkness Visible“, auf Deutsch erschienen als „Sturz in die Nacht. Die Geschichte einer Depression“. Seine persönliche Krankheitsgeschichte verkaufte sich über 20 Millionen Mal. Elf Jahre …

Lesen

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Referent: Matthias Matting, Autor (u.a. Hard SF als Brandon Q. Morris), Verleger (A7L Books) und Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Vom Selfpublishing leben? Etwa 350 Autor*innen (übrigens mehr Frauen als Männer) verdienen in Deutschland mehr als 4000 € monatlich mit verlagsunabhängig veröffentlichten Büchern. Welche Voraussetzungen müssen sie mitbringen, was müssen …

Lesen

Matthias Matting: Neuigkeiten im Self-Publishing – die aktuellen Strategien zum Erfolg

Matthias Matting: Neuigkeiten im Self-Publishing – die aktuellen Strategien zum Erfolg

Referent: Matthias Matting, Autor (u.a. Hard SF als Brandon Q. Morris) und Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel Vortrag 12:40-12:55 Uhr // Networking-Raum 13:00-13:15 Uhr Selfpublishing ist für die meisten Autor*innen inzwischen zum nützlichen Veröffentlichungsweg geworden – sei es exklusiv, für die Backlist oder für Projekte abseits des Frühling-Herbst-Rhythmus’ der Verlage. Was hat sich im Corona-Jahr geändert? Welche …

Lesen

Frank Rudkoffsky: Und immer wieder gegen dieselbe Wand: Wie man als Autor*in mit Rückschlägen umgeht – und es schafft, trotzdem dranzubleiben

Frank Rudkoffsky: Und immer wieder gegen dieselbe Wand: Wie man als Autor*in mit Rückschlägen umgeht – und es schafft, trotzdem dranzubleiben

Referent: Frank Rudkoffsky, Autor, Journalist und Mitherausgeber, Literaturzeitschrift ]trash[pool 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Will man AutorIn werden, braucht man vor allem eines: Geduld. Agenturen und Verlage antworten oft erst nach Monaten – und dann sind es nicht selten bloß unpersönliche Standardabsagen. Noch frustrierender ist nur, wenn man sich kurz vor dem Ziel wähnt und …

Lesen

Jan Drees: Depression. Schreiben.

Jan Drees: Depression. Schreiben.

Referent: Jan Drees, Schriftsteller und Journalist sowie Moderator der Literatursendung »Büchermarkt« beim Deutschlandfunk 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Der US-amerikanische Schriftsteller William Styron wurde 1990 weltweit erfolgreich mit seinem Memoir „Darkness Visible“, auf Deutsch erschienen als „Sturz in die Nacht. Die Geschichte einer Depression“. Seine persönliche Krankheitsgeschichte verkaufte sich über 20 Millionen Mal. Elf Jahre …

Lesen

Linus Giese: Queere Repräsentation – Wie mache ich es richtig?

Linus Giese: Queere Repräsentation – Wie mache ich es richtig?

Referent: Linus Giese, Autor, Journalist und Buchhändler 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Diversität ist ein zunehmend wichtiges Thema, denn literarische Charaktere sollen mittlerweile nicht mehr nur weiß, cis und hetero sein, sondern im Idealfall auch mal schwarz, trans und nicht-binär. Doch wie kann es überhaupt gelingen, interessante und glaubhafte queere Charaktere zu erschaffen? Welche …

Lesen

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Matthias Matting: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen

Referent: Matthias Matting, Autor (u.a. Hard SF als Brandon Q. Morris) und Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Vom Selfpublishing leben? Etwa 350 Autor*innen (übrigens mehr Frauen als Männer) verdienen in Deutschland mehr als 4000 € monatlich mit verlagsunabhängig veröffentlichten Büchern. Welche Voraussetzungen müssen sie mitbringen, was müssen sie leisten, und …

Lesen