Referent: Matthias Matting, Schriftsteller (als Brandon Q. Morris), Verleger (A7LBooks), Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Selfpublishing als Beruf? Etwa 400 Autor*innen können im Jahr 2025 vom verlagsunabhängigen Veröffentlichen leben. Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen, was müssen Sie leisten, um dabei zu sein? Welche Strategien sind 2025 erfolgreich, um im Markt …
Referent: Andreas H. Drescher, Autor und Verleger, EDITION ABEL 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Andreas H. Drescher, aus dessen künstlerischem Schaffen die Kooperationen mit anderen Künstlern nicht mehr wegzudenken ist, lädt ein zum Gespräch über die Zusammenarbeit mit Musikern (sein Projekt »Lukian von Toyz« fusioniert Elektropop und experimentelle Prosa), Performern (mit »Liquid Penguin« zusammen errang er den 1. Preis »Literatur Digital«.), …
Referent: Andreas H. Drescher, Autor und Verleger, EDITION ABEL 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) ChatGPT ist in aller Munde und neben vielen anderen ist es auch der Beruf des Schriftstellers, der durch K. I. starken Veränderungen unterworfen werden könnte. Gibt es Möglichkeiten, dem auf kreative Weise zu begegnen? Der Austausch darüber soll uns bei diesem …
Referent: Matthias Matting, Autor (u.a. Hard SF als Brandon Q. Morris), Verleger (A7L Books) und Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Vom Selfpublishing leben? Etwa 350 Autor*innen (übrigens mehr Frauen als Männer) verdienen in Deutschland mehr als 4000 € monatlich mit verlagsunabhängig veröffentlichten Büchern. Welche Voraussetzungen müssen sie mitbringen, was müssen …
Referent: Jan Karsten, Verleger beim CulturBooks Verlag 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Die Frage “Wie finde ich den richtigen Verlag” beschäftigt die meisten Schreibenden. Aber wie sieht es eigentlich auf Verlagsseite aus? Wie findet ein Verlagslektor, eine Verlagslektorin das passende Buchprojekt? Welche Instrumente der passiven und aktiven Akquise stehen zur Verfügung? Wir diskutieren die Wichtigkeit …
Referent: Andreas Köglowitz, Verleger beim Unsichtbar Verlag und Berater für digitale Medien und digitales Marketing 13:00-14:30 Uhr: 3. & 4. Tischgespräche-Runde Es wird immer schwerer, mit einem reinen Taschenbuch auf den Markt zu kommen. Taschenbücher sind aber die beliebteste Produktform gerade im PoD-Bereich. Also was tun? Wie muss ein Buch heute aussehen, damit es wahrgenommen wird? Wann …
Referent: Leif Greinus, Verleger bei Voland & Quist und Vorstandsmitglied der Kurt Wolff Stiftung 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Deutschland hat eine äußerst vielfältige Verlagslandschaft aufzuweisen, die weit über die bekannten, oft konzerngebundenen Verlage hinaus geht: Unabhängige Verlage unterschiedlichster Größen sorgen neben KiWi, Rowohlt und co. für eine ausgeprägte Literaturszene, die seinersgleichen sucht. Wie …
Referent: Gregory Zäch, Verleger und Inhaber, Midas Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Die Midas Mediengruppe versteht sich als Informationsanbieter und -gestalter im Bereich Fachinformation Computer und Management. 1984 in St. Gallen als «Midas Presse» gegründet, besteht sie aktuell aus den drei Geschäftsbereichen Midas Computer, Midas Management und Midas Distribution. Als «all-in-one Verlag» wollen …
Referent: Sebastian Posth, Verleger, Berater und Geschäftsführer der Publishing Data Networks GmbH 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Der kommerzielle Erfolg eines neuen Titels hängt ab von vielen Faktoren: Wann und wie verkaufen sich die Titel? Stimmen Preis (je Ausgabe), Covergestaltung, Metadaten und Veröffentlichungszeitpunkt? Wie entwickelt sich der Markt für einzelne Titel und Genres? Wie …