Referentin: Lotte Römer, Autorin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Ein guter Liebesroman braucht eine Sexszene. Stimmt das oder ist das eine Behauptung ohne Fundament? Hat Verhütung im Romance-Bereich einen Platz oder kann man sie getrost verschweigen? Muss die Sexszene für die Handlung des Romans sinnstiftend sein oder geht es um ihre bloße Existenz? Wie …
Referent*innen: Roxane Bicker und Sarah Malhus, Autor*innen und Vorstandsmitglieder des Münchner Schreiberlinge e.V. 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Anthologien sind noch immer ein verkanntes Kind auf dem Buchmarkt – doch sie bieten unglaubliches Potential! Wo kann man als lesende Person schon so viele unbekannte Autor*innen auf einen Schlag entdecken und wo sich schreibend auf …
Referent: Armin Wühle, Autor 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Queere Texte werden in der Literaturszene immer sichtbarer, und doch laufen sie Gefahr, als “Nischenprodukte” abgestempelt zu werden. Welchen Einfluss hat das auf mein Schreiben? Wie breche ich mit Erwartungshaltungen, die ein überwiegend nicht-queeres Publikum möglicherweise an einen Text hat? Was ist überhaupt queeres Erzählen? Können …
Referentin: Sophie Sumburane, Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ein wesentliches Merkmal von Kriminalliteratur ist der Sog, der durch den Spannungsaufbau und die Dosierung von Informationen beim Lesen entsteht. Wie erreicht man eine solche Spannung auch ohne die für Kriminalromane oft klassischen Ermittlerfiguren? Sophie Sumburane ist Autorin mehrerer Kriminalromane, schreibt für verschiedene Medien und …
Referent*innen: Sophie Münzberg und Hagen Wolf, Media Partnerships Manager für Lifestyle & Education bei TikTok, sowie Kathinka Engel, Autorin beim Piper Verlag 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Dieser Workshop bietet eine Einführung zu TikTok speziell für Autor*innen. Das TikTok Team erklärt im ersten Teil, was TikTok von anderen Plattformen unterscheidet und was man für einen …
Referent: David Gray, Krimiautor 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Wie gestaltet frau/man Bösewichte, Schurken, Antagonisten in einem Roman? Klar, die positiven Figuren in euren Texten sind es, mit denen sich Leser*innen identifizieren sollen. Aber wie ist es mit denjenigen Figuren die ihnen Steine in den Weg legen, sie verfolgen, behindern oder ihnen gar nach dem …
Referent: Thomas Zorbach, geschäftsführender Gesellschafter bei vm-people, der Agentur für immersive Markenführung 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Geschichtenerzählen ist eine Kunst, deren Formen sich stetig wandeln. Was dagegen gleich bleibt, ist die Absicht des Erzählers: Er möchte das Publikum mit seiner Geschichte in seinen Bann schlagen und in eine andere Welt entführen. Der Begriff „Immersion“ …
Referentin: Sissi Steuerwald, Autorin und zweite Vorsitzende des Selfpublisher-Verbands 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Eine alte chinesische Weisheit sagt: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück!“ Ersetzen wir das Lernen durch das Schreiben, trifft dies ebenfalls zu. Gutes Schreiben benötigt eine eigene Routine und einen individuellen Schreib-Werkzeugkasten. Doch …
Referentin: Sabrina Schuh, Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Von Twitch hast du zwar schon gehört, aber das ist doch nur was für Gamer? Das mag früher so gewesen sein, doch inzwischen erfreut sich Twitch einer stetig wachsenden Buchcommunity in der sich Autor*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen und natürlich eine Menge begeisterte Leser*innen tummeln. Das klingt …
Referent: Mathias Voigt, geschäftsführender Gesellschafter, Literaturtest 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) In der Tischrunde soll diskutiert werden, wie Selfpublisher*innen effektiv zu ihren Büchern kommunizieren können. Dabei werden klassische Wege in der Pressearbeit genauso in den Blick genommen wie die Kommunikation mit Blogger*innen und in den sozialen Netzwerken. Themen sind: Medienlandschaft/Mediennutzung, Analyse der Zielgruppen, Aufbau und …