Schlagwort: Manuskripte

Gabi Schmid: Satzreife Manuskripte – wie kann ich mein Manuskript für den Buchsatz vorbereiten?

Gabi Schmid: Satzreife Manuskripte – wie kann ich mein Manuskript für den Buchsatz vorbereiten?

Referentin: Gabi Schmid, SQL-Datenbank-Ing./Grafikdesignerin, Partnerin der Büchermacherei und dort Ansprechpartnerin für Buchsatz, E-Book-Erstellung und für Werbemittel aller Art 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Normseite, Dokument-/Format-/Zeichen-Vorlagen, Seitennummerierung, Fußnoten, Gedanken- oder Bindestriche, hin und her, Ellipse, Apostrophe, Schusterjungen, Hurenkinder – klingt nach Böhmischen Dörfern? Wer kennt sie nicht – die Fallen, die beim Erstellen eines Manuskripts …

Lesen

Jasmin Schreiber: Ausbruch aus dem Friedhof der angeschriebenen Manuskripte – Wie man eine Buchidee durch den Alltag jongliert und wirklich zu Ende bringt

Jasmin Schreiber: Ausbruch aus dem Friedhof der angeschriebenen Manuskripte - Wie man eine Buchidee durch den Alltag jongliert und wirklich zu Ende bringt

Referentin: Jasmin Schreiber, ursprünglich Biologin, früher u.a. Journalistin, mittlerweile jedoch Kommunikationsexpertin und Autorin beim Eichborn Verlag und Goldmann Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Vielleicht kennen Sie das: Sie haben eine Idee und setzen sich begeistert an den Schreibtisch, um sie aufzuschreiben. Dieses Mal ist er es, das wird DER Roman!, denken Sie sich. Nach …

Lesen

Ulrike Ostermeyer: Wonach suchen Verlage? Programmarbeit und Entscheidungsprozesse im Bereich Belletristik

Ulrike Ostermeyer: Wonach suchen Verlage? Programmarbeit und Entscheidungsprozesse im Bereich Belletristik

Referentin: Ulrike Ostermeyer, bis 2017 Verlagsleiterin beim Arche Literatur Verlag 10:30-12:00 Uhr: 1. & 2. Tischgespräche-Runde Viele Manuskripte aus aller Welt landen täglich auf den Lektoratsschreibtischen. Wer da nicht weiß, wonach er sucht, versinkt als LektorIn schnell in dieser Flut, zumal die Orientierung gebenden Verlagsprofile häufig an Klarheit verloren haben. Wonach aber suchen Verlage zurzeit, welche Themen, Stoffe, …

Lesen

Wolfgang Tischer: Manuskripte mit Word und LibreOffice optimal fürs E-Book vorbereiten

Wolfgang Tischer: Manuskripte mit Word und LibreOffice optimal fürs E-Book vorbereiten

Referent: Wolfgang Tischer, Gründer und Herausgeber des literaturcafe.de 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Egal ob Self-Publisher oder Verlag: Ob ein E-Book gern gelesen wird, darüber ent-scheidet auch die typografische Aufbereitung. Doch insbesondere die E-Books der Self-Publisher sind oft nicht optimal aufbereitet. Zwar können die Leser vom Zeilenabstand bis zur Schriftart vieles selbst bestimmen – …

Lesen