Schlagwort: Autorencoach

Meike Blatzheim: Von Anfang an – Stark einsteigen in den Roman

Meike Blatzheim: Von Anfang an - Stark einsteigen in den Roman

Referentin: Meike Blatzheim, Lektorin, Autorencoach und literarische Übersetzerin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Um den ersten (Ab-)Satz eines Romans ranken sich jede Menge Mythen. In dieser Tischrunde gehen wir ihnen auf den Grund. Mal spielerisch, mal analytisch, aber immer anhand konkreter Beispiele aus der Praxis. Dabei finden wir heraus, wie es dir gelingt, die …

Lesen

Lea Korte: Plotten in Schichten – wie verknüpfst du am besten deine Handlungsfäden?

Lea Korte: Plotten in Schichten – wie verknüpfst du am besten deine Handlungsfäden?

Referentin: Lea Korte, Autorin und Autorencoach, Romanschmiede 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Autoren, die sich beim Plotten die Haare raufen, kenne ich zur Genüge. Vor allem fällt vielen schwer, die verschiedenen Handlungsfäden zusammenzufügen: Beziehungschaos, Fallauflösung, falsche Fährten, Kollegenstreit … und die Heldenreise soll ja auch noch „irgendwie“ rein. Sie sehen sich vor einem heillosen Fadengewirr …

Lesen

Lea Korte: Szenisches Schreiben. Wie löst man beim Leser Kopfkino aus?

Lea Korte: Szenisches Schreiben. Wie löst man beim Leser Kopfkino aus?

Referentin: Lea Korte, Autorin und Autorencoach 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ein gutes Buch lässt uns fremde Welten erleben und nimmt uns so gefangen, dass wir es gar nicht mehr aus der Hand legen können. Wir sind dann völlig drin in der Geschichte und erleben die Abenteuer unserer Protagonisten so intensiv, dass wir darüber sogar …

Lesen

Hans Peter Roentgen: Klappentexte entwerfen und verbessern

Hans Peter Roentgen: Klappentexte entwerfen und verbessern

Referent: Hans Peter Roentgen, Autor und Autorencoach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Selbst altgediente Autoren tun sich schwer mit dem Klappentext. Leichter quetscht man einen Elefanten durch ein Nadelöhr, als zu einem umfangreichen Roman einen Klappentext zu verfassen, der den Leser lockt, das Buch zu kaufen und zu lesen. Hans Peter Roentgen zeigt an …

Lesen

Hans Peter Roentgen & Florian Tietgen: Warum die ersten vier Seiten so wichtig sind

Hans Peter Roentgen & Florian Tietgen: Warum die ersten vier Seiten so wichtig sind

Referenten: Hans Peter Roentgen, Autor und Autorencoach, sowie Florian Tietgen, Autor und Mitglied beim Autorenzusammenschluss Qindie 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Schon aus den ersten vier Seiten kann ein erfahrener Lektor eine Menge über den Roman entnehmen. Denn Probleme, die dort auftauchen, setzen sich in der Regel im weiteren Text fort. Aber auch Leser …

Lesen