Schlagwort: Pitch

Über Netzwerken, Gremien-Gremlins und Feminismus in der Buchbranche

Über Netzwerken, Gremien-Gremlins und Feminismus in der Buchbranche

Anbieter: BücherFrauen Präsentiert von: Marianne Eppelt, 1. Vorsitzende 2. Vor­stellungs­runde (15:00-15:30 Uhr) Die BücherFrauen (1990 gegründet) bündeln als Branchennetzwerk für Frauen* mit Berufen rund ums Buch die Interessen von gut 800 BücherFrauen – von der freien Autorin bis zur angestellten Vertriebsfachfrau. Ziele sind Vernetzung, Wissenstransfer und gegenseitiges Empowerment, außerdem vertritt der Verein frauenspezifische Interessen in der …

Lesen

Autor*innen gegen Rechts – Zusammenschluss von Schreibenden für Demokratie und Menschenrechte

Autor*innen gegen Rechts - Zusammenschluss von Schreibenden für Demokratie und Menschenrechte

Anbieter: Autor*innen gegen Rechts Präsentiert von: Juri Pavlovic, Mitgründung 2. Vor­stellungs­runde (15:00-15:30 Uhr) „Autor*innen gegen rechts“ ist ein Zusammenschluss von Schreibenden, der für Demokratie und Menschenrechte eintritt und sich gegen jeden Faschismus stellt. Im Februar 2025 aus aktuellem Anlass gegründet, strebt AgR eine langfristige Präsenz in der Bücherwelt und nachhaltige Einwirkung auf die Strukturen der Buchbranche …

Lesen

Hans Peter Roentgen: Pitch und Klappentext

Hans Peter Roentgen: Pitch und Klappentext

Referent: Hans Peter Roentgen, Lektor und Autor 5. & 6. Tisch­gespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Ihren Roman in einem Pitch vorstellen, wie macht man das? Für Journalisten, interessierte Leser, Buchhändler und viele mehr benötigen Sie einen treffenden Satz für Ihr Projekt. Wir besprechen die Techniken für den Pitch und welche Formen es gibt anhand von Beispielen. Der Klappentext …

Lesen

Ernst Piper: Ein gutes Exposé – der erste Schritt zum erfolgreichen Buch

Ernst Piper: Ein gutes Exposé – der erste Schritt zum erfolgreichen Buch

Referent: Ernst Piper, Autor und Literaturagent 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Der Buchmarkt schrumpft, die Zahl der Novitäten ist so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Trotzdem klagen die Verleger über die viel zu große Zahl der Neuerscheinungen und die Lektoren sind alle heillos überlastet. Und jetzt sollen sie ausgerechnet auch noch mein …

Lesen