Anbieter: BücherFrauen Präsentiert von: Marianne Eppelt, 1. Vorsitzende 2. Vorstellungsrunde (15:00-15:30 Uhr) Die BücherFrauen (1990 gegründet) bündeln als Branchennetzwerk für Frauen* mit Berufen rund ums Buch die Interessen von gut 800 BücherFrauen – von der freien Autorin bis zur angestellten Vertriebsfachfrau. Ziele sind Vernetzung, Wissenstransfer und gegenseitiges Empowerment, außerdem vertritt der Verein frauenspezifische Interessen in der …
Referentin: Isa Theobald, Autorin, Buchhändlerin und Erste Vorsitzende vom PAN e.V. 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Isa Theobald, Erste Vorsitzende vom PAN e.V. und Mitglied im Selfpublisher-Verband, Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Verband der Lektorinnen und Lektoren und der Schreibgruppe Saarland Fantasy ebenso wie Mit-Initiatorin der Initiative Autor*innen gegen Rechts, ist eine brennende Verfechterin des …
Referentinnen: Son Lewandowski und Svenja Reiner, Gründerinnen und Leiterinnen, INSERT FEMALE ARTIST 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Wer als Autor*in, Kurator*in und Vermittler*in in das literarische Feld eintritt, begibt sich in soziale Situationen, die mitunter auch negative Zustände wie Konkurrenzdruck oder Versagensängste auslösen. Kann man trotz kompetitivem Betriebsklima in den zahlreichen Wettbewerbssituationen und Auswahlverfahren …
Referentin: Cally Stronk, Schreibcoach und Autorin bei den Verlagen Ravensburger, dtv und Kosmos Vortrag 16:20-16:35 Uhr // Networking-Raum 16:40-16:55 Uhr Cally Stronk ist Autorin und schon lange und erfolgreich auf verschiedenen Plattformen unterwegs: Facebook, Instagram, Twitter und auch auf der neuen Audio-App Clubhouse, wo sie zweimal wöchentlich mit der Schreibküche einen Diskussionsraum zum digitalen Vernetzen …
Referentin: Jasmin Zipperling, Autorin und freies Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift “Federwelt” 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Tolle Geschichten zu schreiben reicht für SchriftstellerInnen heutzutage beinahe nicht mehr aus. Egal ob Selfpublisher oder VerlagsautorInnen – beim Buchmarketing müssen alle selbst Hand anlegen. Ein Teil davon ist die Selbstdarstellung in den sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook, Twitter und …