Referentinnen: Hanna Aden, Schriftstellerin und Schreibdozentin, sowie Bettina Lausen, Lektorin, Schreibcoach und Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Das Exposé ist das Aushängeschild der Autor:innen und die Eintrittskarte in die Verlagswelt. Es muss vor allem eines: überzeugen! Doch wie schreibst Du ein Exposé, das Literaturagenturen und Verlage begeistert? Wie schaffst Du es, deinen Roman bei …
Referentinnen: Hanna Aden, Schriftstellerin und Schreibdozentin, sowie Bettina Lausen, Lektorin, Schreibcoach und Autorin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Das Exposé ist das Aushängeschild der Autor:innen und die Eintrittskarte in die Verlagswelt. Es muss vor allem eines: überzeugen! Doch wie schreibst Du ein Exposé, das Literaturagenturen und Verlage begeistert? Wie schaffst Du es, deinen Roman bei …
Referentinnen: Ulrike Bremer, Autorenberaterin bei Books on Demand, sowie Jana Kleemann, Projektmanagerin bei Books on Demand 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Welche Fragen muss ich mir im Vorfeld stellen? Was müssen VerlegerInnen, LektorInnen oder AgentInnen wissen, damit sie optimal auf mein Manuskript eingehen können? Du hast deine Geschichte fertig geschrieben. Doch was passiert dann? Das …
Referentin: Serena Avanlea, Autorin und freie Lektorin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Wenn man über einen Verlag veröffentlicht werden will, führt kein Weg an einem überzeugenden Exposé vorbei. Doch was genau gehört hinein und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden, um bestmögliche Chancen zu haben? Die Lektorin Serena Avanlea gibt Ihnen Tipps, wie Sie …
Referent: Jan Karsten, Verleger beim CulturBooks Verlag 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Die Frage “Wie finde ich den richtigen Verlag” beschäftigt die meisten Schreibenden. Aber wie sieht es eigentlich auf Verlagsseite aus? Wie findet ein Verlagslektor, eine Verlagslektorin das passende Buchprojekt? Welche Instrumente der passiven und aktiven Akquise stehen zur Verfügung? Wir diskutieren die Wichtigkeit …
Referent: Ernst Piper, Autor und Literaturagent 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Der Buchmarkt schrumpft. Trotzdem klagen die Verleger über die viel zu große Zahl der Neuerscheinungen und die Lektoren sind alle heillos überlastet. Und jetzt sollen sie ausgerechnet auch noch mein Exposé lesen! Wie kann das funktionieren? Kann ein bedrucktes Blatt Papier wirklich ein …
Referent: Wolfgang Tischer, Gründer und Herausgeber des literaturcafe.de 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Trotz Self-Publishing träumen viele Autorinnen und Autoren von einer Verlagsveröffentlichung. Sie formatieren den Text als Normseiten und feilen am Exposé – doch wieder kommt nur eine Standardabsage: »Leider passt Ihr Text nicht in unser Verlagsprogram«. Einige Verlage melden sich gar nicht …
Referentin: Anke Gasch, Chefredakteurin der Federwelt, Autorin, Freie Lektorin (ADB/heute ADM) und Schreibberaterin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) So unterschiedlich Menschen aussehen, so arbeiten sie auch an Geschichten: Die eine schreibt erst los, wenn sie jedes Detail ihrer Geschichte kennt, wenn Exposé und Kapitelplan stehen. Dem anderen reicht eine spritzige Grundidee, um Feuer zu fangen …
Referentinnen: Kristina Langenbuch und Gesa Weiß, Inhaberinnen der Langenbuch & Weiß Literaturagentur 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Das Exposé ist und bleibt wahrscheinlich der Autoren ungeliebteste Textform. Wie soll man ein ganzes Buch schließlich auf so wenigen Seiten zusammenfassen? Doch ein Exposé ist noch viel mehr als die (mühsam erkämpfte) Inhaltsangabe in Kurzform. Darum wollen wir ihm für …
Referentinnen: Kristina Langenbuch und Gesa Weiß, Inhaberinnen der Langenbuch & Weiß Literaturagentur 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Das Exposé ist und bleibt wahrscheinlich der Autoren ungeliebteste Textform. Wie soll man ein ganzes Buch schließlich auf so wenigen Seiten zusammenfassen? Doch ein Exposé ist noch viel mehr als die (mühsam erkämpfte) Inhaltsangabe in Kurzform. Darum …