Schlagwort: Non-Fiction

Alexander Krützfeldt: Warum alles ausdenken – Non-Fiction schreiben

Alexander Krützfeldt: Warum alles ausdenken - Non-Fiction schreiben

Referent: Alexander Krützfeldt, Journalist für die Süddeutsche Zeitung sowie Autor für Rowohlt 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Wie können uns Recherche und journalistische Tricks helfen, gute Sachbücher und Romane zu schreiben? Das “Erzählende Sachbuch” ™ ist schwer angesagt, aber auch Krimis, historische Stoffe und Tatsachen-Romane sind beliebt. Wie nähert man sich eigentlich einem Stoff, …

Lesen

Juliane Wagner: Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber – Programmarbeit und Veröffentlichen im Bereich Non-Fiction

Juliane Wagner: Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber - Programmarbeit und Veröffentlichen im Bereich Non-Fiction

Referentin: Juliane Wagner, Programmleitung Management (Springer Gabler), Springer Nature 10:30-12:00 Uhr: 1. & 2. Tischgespräche-Runde An Sachbücher, Fachbücher und Ratgeber werden andere Anforderungen gestellt als an belletristische Werke: Neben einem Thema, das die Zielgruppe wirklich interessiert, ist zum Beispiel das eigene Expertentum ein wichtiger Faktor. In der Session wird gezeigt, welche Unterschiede es zwischen verschiedenen Non-Fiction-Genres …

Lesen