Schlagwort: Rowohlt Verlag

Alexander Krützfeldt: Warum alles ausdenken – Non-Fiction schreiben

Alexander Krützfeldt: Warum alles ausdenken - Non-Fiction schreiben

Referent: Alexander Krützfeldt, Journalist für die Süddeutsche Zeitung sowie Autor für Rowohlt 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Wie können uns Recherche und journalistische Tricks helfen, gute Sachbücher und Romane zu schreiben? Das “Erzählende Sachbuch” ™ ist schwer angesagt, aber auch Krimis, historische Stoffe und Tatsachen-Romane sind beliebt. Wie nähert man sich eigentlich einem Stoff, …

Lesen

Sabina Ciechowski: »If a trend becomes obvious, you’re too late«. Marketing, die treibende Kraft hinter den Buchverlagen.

Sabina Ciechowski: »If a trend becomes obvious, you're too late«. Marketing, die treibende Kraft hinter den Buchverlagen.

Referentin: Sabina Ciechowski, Leitung Marketing beim Rowohlt Verlag 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Buchverlage konkurrieren um das gleiche Freizeitbudget wie vor einigen Jahren, teilen sich dieses Budget aber mit immer mehr Medien- und Entertainmentformen. Wie können wir auf unsere Bücher aufmerksam machen und mit welchen Mitteln erreichen wir unsere Leserinnen und Leser am besten? …

Lesen

Jessica Wagener: Distribution von Geschichten im Netz – Warum du wissen musst, für wen du schreibst

Jessica Wagener: Distribution von Geschichten im Netz - Warum du wissen musst, für wen du schreibst

Referentin: Jessica Wagener, Rowohlt-Autorin („Narbenherz“), Bloggerin und Online-Journalistin (u.a. für stern.de, NDR.de, Travelbook.de, Bild.de, Welt.de) 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Das Internet ist wie ein riesiger Marktplatz, auf dem unzählige Absender brüllend ihre Geschichten anpreisen, besonders auf Socialmedia-Plattformen. Es wird zunehmend schwieriger, die Aufmerksamkeit von LeserInnen zu gewinnen bzw. überhaupt wahrgenommen zu werden. Aber …

Lesen

Kathrin Blum: Digital only, digital first, enhanced e-Books? Was macht wann Sinn? Fragen und Antworten eines Publikumverlags in Zeiten des digitalen Umbruchs.

Kathrin Blum: Digital only, digital first, enhanced e-Books? Was macht wann Sinn? Fragen und Antworten eines Publikumverlags in Zeiten des digitalen Umbruchs.

Referentin: Kathrin Blum, Senior Editorial Manager Digital beim Rowohlt Verlag 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Der Buchmarkt befindet sich im Umbruch. Der technische Fortschritt ermöglicht es heute, dass Bücher auf elektronischen Endgeräten wie E-Readern, Tablets oder Smartphones gelesen werden können. Die meisten Verlage produzieren “digitale Zwillinge” parallel zu ihren gedruckten Büchern. Doch das ist …

Lesen

Britta Sabbag: Wie Figuren zu mir kommen

Britta Sabbag: Wie Figuren zu mir kommen

Referentin: Britta Sabbag, Autorin bei Rowohlt Verlag, Bastei Lübbe und ars Edition (u.a. “Pinguinwetter” / “Die kleine Hummel Bommel”) sowie Schreibcoach bei Plot Box 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) „Wie Figuren zu mir kommen“ – eine essentielle Frage, die sich Schriftsteller oft ein ganzes Leben lang stellen. Gibt es Anlass zur der naiven Hoffnung …

Lesen

Poppy J. Anderson: Selfpublishing – Warum Selbstverleger Malochermentalität besitzen sollten

Poppy J. Anderson: Selfpublishing - Warum Selbstverleger Malochermentalität besitzen sollten

Referentin: Poppy J. Anderson, Autorin von Liebesromanen als Self-Publisherin und bei Rowohlt – insgesamt über eine Million verkaufte E-Books 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Der Selfpublishing-Markt boomt und lockt jedes Jahr neue Selbstverleger an, die es ganz ohne einen Verlag im Rücken schaffen wollen, Leser zu erreichen und ihren Roman womöglich zu einem Bestseller …

Lesen