Referent: Wolfgang Tischer, Gründer und Inhaber, literaturcafe.de – Medienpartner – 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) In dieser Session werden wir uns auf praxisnahe Tipps und Strategien konzentrieren, wie Autor:innen ihre Werke erfolgreich in den Medien platzieren können. Denn da stellt sich schon die erste Frage: Welche Medien sind für euch die richtigen? Welche Rolle spielen …
Referent: Wolfgang Tischer, Gründer und Inhaber, literaturcafe.de – Medienpartner – 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) In dieser Session werden wir uns auf praxisnahe Tipps und Strategien konzentrieren, wie Autor:innen ihre Werke erfolgreich in den Medien platzieren können. Denn da stellt sich schon die erste Frage: Welche Medien sind für euch die richtigen? Welche Rolle spielen …
Referent: Mathias Voigt, geschäftsführender Gesellschafter, Literaturtest 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) In der Tischrunde soll diskutiert werden, wie Selfpublisher*innen effektiv zu ihren Büchern kommunizieren können. Dabei werden klassische Wege in der Pressearbeit genauso in den Blick genommen wie die Kommunikation mit Blogger*innen und in den sozialen Netzwerken. Themen sind: Medienlandschaft/Mediennutzung, Analyse der Zielgruppen, Aufbau und …
Referentin: Kristine Listau, Verlegerin, Verbrecher Verlag 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Ob unabhängig oder konzerngebunden: Gute Verlagsarbeit ist gute Verlagsarbeit. Was macht diese aus? Von der Manuskriptauswahl über Lektorat, Satz, Herstellung, Vertrieb, Pressearbeit und Social Media, Veranstaltungsakquise bis zur Honorarauszahlung, Lizenzverkauf und Preise bejubeln – das alles muss bedacht und differenziert realisiert werden, um …
Referent: Thomas Zirnbauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der dtv Verlagsgesellschaft 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Lesen wir in einer Illustrierten einen Buchtipp, können wir davon ausgehen, dass zu irgendeinem Zeitpunkt die Presseabteilung des entsprechenden Verlags involviert war. “Tue Gutes und rede darüber” – die alte PR-Weisheit gilt auch heute noch. Doch mit wem soll …