Schlagwort: Figuren

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Romane leben von ihren Figuren, von ihren Konflikten und ihrer Entwicklung. Eine Beschäftigung mit ihren „Schatten“ bietet eine fantastische Möglichkeit, sie lebendiger zu gestalten. Negative Eigenschaften, die nicht angenommen oder gezeigt werden, landen im „Schatten“ – damit aber auch positive Talente und Fähigkeiten, …

Lesen

Petra Mattfeldt und Beate Rygiert: Wenn die Figuren mit einem sprechen – ruhig mal richtig hinhören. Figurenkonzeption versus Bauchgefühl

Petra Mattfeldt und Beate Rygiert: Wenn die Figuren mit einem sprechen - ruhig mal richtig hinhören. Figurenkonzeption versus Bauchgefühl

Referentin: Petra Mattfeldt und Beate Rygiert, Autorinnen 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Grundlegend gibt es zwei Typen, um an die Figurenbeschreibung im Roman heranzugehen: Das Entwerfen von Figuren, ihren Rollen für die Handlung und ihre Beziehung untereinander auf der einen, das relativ freie Entstehenlassen auf der anderen Seite. Für Autoren ist oftmals die Frage, inwieweit …

Lesen

Tanja Steinlechner und Susanne Zeyse: Figurenentwicklung – Die schillernde Schönheit der Ambiguität

Tanja Steinlechner und Susanne Zeyse: Figurenentwicklung - Die schillernde Schönheit der Ambiguität

Referentinnen: Tanja Steinlechner, Autorin und Gründerin der Autorenschule Schreibhain, sowie Susanne Zeyse, Lektorin und Literaturagentin bei der litmedia.agency Diskussion 11:40-11:55 Uhr // Networking-Raum 12:00-12:15 Uhr Figuren sind das Herzstück jeder Erzählung. Ihnen folgen die Leser*innen, leiden und hoffen mit ihnen mit. Doch was ist das Geheimnis dreidimensionaler und fesselnder Figuren, auch in einer Zeit, in …

Lesen

Marco Anders: Lebendige Hintergründe im Vorbeigehen – Reverser Weltenbau im Dienste der Geschichte

Marco Anders: Lebendige Hintergründe im Vorbeigehen - Reverser Weltenbau im Dienste der Geschichte

Referent: Marco Anders, Softwareentwickler und Autor 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Beim Thema “Weltenbau” denken die meisten an epische Welten, malerische Karten und seitenlange Ahnentafeln, wie man sie von Tolkien kennt. Doch dies ist nur ein Aspekt dieses spannenden Themas, das so viel mehr kann, als den Verlauf von Flüssen oder den Zeitpunkt des Herbstregens …

Lesen

Petra Mattfeldt: Wenn die Figuren mit einem sprechen – ruhig mal richtig hinhören. Figurenkonzeption versus Bauchgefühl

Petra Mattfeldt: Wenn die Figuren mit einem sprechen - ruhig mal richtig hinhören. Figurenkonzeption versus Bauchgefühl

Referentin: Petra Mattfeldt, Autorin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Grundlegend gibt es zwei Typen, um an die Figurenbeschreibung im Roman heranzugehen: Das Entwerfen von Figuren, ihren Rollen für die Handlung und ihre Beziehung untereinander auf der einen, das relativ freie Entstehenlassen auf der anderen Seite. Für Autoren ist oftmals die Frage, inwieweit sie auf ihren …

Lesen

Diana Hillebrand: Das Leben ist kurz! Kurzgeschichten schreiben & veröffentlichen

Diana Hillebrand: Das Leben ist kurz! Kurzgeschichten schreiben & veröffentlichen

Referentin: Diana Hillebrand, Schriftstellerin (u.a. „Heute schon geschrieben?“) und Dozentin, WortWerkstatt SCHREIBundWEISE 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Die Kurzgeschichte erlebt gerade eine kleine Renaissance durch das digitale Zeitalter. Nichts einfacher als das: schnell mal eine Geschichte hochladen, die man in 5, 10 oder 20 Minuten lesen oder hören kann, gerade so lange, wie man …

Lesen

Dr. Eva-Maria Fahmüller und Tanja Steinlechner: Die Welt der Geschichte

Dr. Eva-Maria Fahmüller und Tanja Steinlechner: Die Welt der Geschichte

Referentinnen: Dr. Eva-Maria Fahmüller, Inhaberin der Master School Drehbuch, sowie Tanja Steinlechner, Autorin und Gründerin Schreibhain-Autorenschule 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Geschichten leben nicht nur von Figuren und Handlung. Jede Geschichte entfaltet auch ihre eigene Welt. Dieser Erzählraum enthält Schauplätze und Objekte, mit denen die Figuren agieren. Er ist aufgeladen durch Metaphern und Symbole. …

Lesen

Anke Gasch & Deniz Selek: Figuren, die von Herzen kommen – Wie Sie Ihre Erfahrungen und alle erlebten Gefühle nutzen können, um Charaktere zu entwickeln, die als Menschen in Erinnerung bleiben.

Anke Gasch & Deniz Selek: Figuren, die von Herzen kommen - Wie Sie Ihre Erfahrungen und alle erlebten Gefühle nutzen können, um Charaktere zu entwickeln, die als Menschen in Erinnerung bleiben.

Referenten: Anke Gasch, Chefredakteurin der „Federwelt“. Außerdem arbeitet sie als Autorin, Freie Lektorin (ADB/heute ADM) und Schreibberaterin, sowie Deniz Selek, deutsch-türkische Autorin aus Berlin 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13.00-14.30 Uhr) Was haben Inspector Lynley, Ilayda und Franz Fröstl gemeinsam? Sie sind KEINE Plotpuppen, keine Erfüllungsgehilfen für ihre Geschichten, sondern große oder kleine Buchmenschen. Sie bewegen …

Lesen

Britta Sabbag: Wie Figuren zu mir kommen

Britta Sabbag: Wie Figuren zu mir kommen

Referentin: Britta Sabbag, Autorin bei Rowohlt Verlag, Bastei Lübbe und ars Edition (u.a. “Pinguinwetter” / “Die kleine Hummel Bommel”) sowie Schreibcoach bei Plot Box 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) „Wie Figuren zu mir kommen“ – eine essentielle Frage, die sich Schriftsteller oft ein ganzes Leben lang stellen. Gibt es Anlass zur der naiven Hoffnung …

Lesen