Schlagwort: freie Lektorin

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Antje Backwinkel: Schatten – geheime Konflikt- und Wachstumsquelle für dich und deine Figuren

Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, Lektorin und Schreibcoach 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:30-15:00 Uhr) Romane leben von ihren Figuren, von ihren Konflikten und ihrer Entwicklung. Eine Beschäftigung mit ihren „Schatten“ bietet eine fantastische Möglichkeit, sie lebendiger zu gestalten. Negative Eigenschaften, die nicht angenommen oder gezeigt werden, landen im „Schatten“ – damit aber auch positive Talente und Fähigkeiten, …

Lesen

Melanie Vogltanz & Jenny Wood: Schreiben im Shared Universe – mehr als Mehrteiler erschaffen

Melanie Vogltanz & Jenny Wood: Schreiben im Shared Universe – mehr als Mehrteiler erschaffen

Referentinnen: Melanie Vogltanz, Autorin und freie Lektorin, sowie Jenny Wood, Autorin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Nach dem Buch ist vor dem Buch – nach diesem Credo werden Universen erschaffen! Seien es seit Jahrzehnten laufende Klassiker wie Perry Rhodan oder modernere Vertreter wie das MCU, der Trend geht zunehmend zum Zwei-, Drei, Vier- und Zwölfteiler. …

Lesen

Kristine Kress & Anke Gasch: Schreib­hinder­nissen auf die Spur kommen – mithilfe von Körper­weisheit und Unter­bewusst­sein

Kristine Kress & Anke Gasch: Schreib­hinder­nissen auf die Spur kommen - mithilfe von Körper­weisheit und Unter­bewusst­sein

Referentinnen: Kristine Kress, freie Lektorin, Übersetzerin, Dozentin und Coach, sowie Anke Gasch, Bilderbuchautorin, Schreibberaterin und Chefredakteurin der Federwelt 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Die Idee ist im Kopf, im Geist schreiben sich die Dialoge wie von allein, aber sobald man vor dem PC sitzt herrscht Funkstille. Oder: Der Roman ist komplett geplant, er schrieb sich …

Lesen

Antje Backwinkel: Resonanz erzeugen – aus deiner Einzigartigkeit heraus kraftvoll schreiben

Antje Backwinkel: Resonanz erzeugen – aus deiner Einzigartigkeit heraus kraftvoll schreiben

Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, freie Lektorin und Schreibcoach, Gründerin von »Autorenpotenzial« und Mitorganisatorin der »Meerschreibzeit« 3. & 4. Tisch­gespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wie sprachgewaltig ein Roman, wie fesselnd der Plot oder wie unvergesslich die Charaktere auch sind – letztendlich ist es das emotionale Erlebnis, das der Leser in einem Buch sucht und das in Erinnerung bleibt. Als …

Lesen

Katharina Platz: Für Kinder und Jugendliche schreiben

Katharina Platz: Für Kinder und Jugendliche schreiben

Referentin: Katharina Platz, freie Lektorin und Autorin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Oft scheitern Verlagsbewerbungen und Selfpublishingprojekte daran, dass Autor*innen die formalen Vorgaben für ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse nicht gut genug kennen. Denn bei Kinder- und Jugendbüchern gibt es riesige Unterschiede zwischen den verschiedenen Zielgruppen von 2 bis 14 Jahren. Lernen Sie worauf es …

Lesen

Mona Gabriel: Wie kommt der Text ins Buch? Überblick über die einzelnen Schritte in Buchherstellung und Vertrieb für Selfpublisher*innen.

Mona Gabriel: Wie kommt der Text ins Buch? Überblick über die einzelnen Schritte in Buchherstellung und Vertrieb für Selfpublisher*innen.

Referentin: Mona Gabriel, freie Lektorin, Redakteurin, Selfpublisherin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Als Selfpublisher*in ist man für alles verantwortlich: Inhalt, Cover, Satz, Layout, Vertrieb, Marketing. Das heißt aber nicht, dass man auch alles selbst machen muss oder sollte. Inzwischen gibt es für jeden einzelnen Schritt professionelle Dienstleister, die Autor*innen fachkundig …

Lesen

Victoria Linnea: Wie gestalten wir die Buchbranche diverser?

Victoria Linnea: Wie gestalten wir die Buchbranche diverser?

Referentin: Victoria Linnea, freie Lektorin, Schreibcoach und Herausgeberin, Sensitivity-Reading.de 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) In den Büchern ist es einfacher, auf vielfältige Weise Menschen einzubringen. So gibt es seit den letzten Jahren vermehrt queere, dicke, be_hinderte, neurodivergente Menschen oder BIPoC als Romanheld*innen – aber wie sieht es in der Buchbranche aus? Wie sieht es in …

Lesen

Cordula Natusch: Von der Idee zum tragfähigen Konzept für Ratgeber und Sachbücher

Cordula Natusch: Von der Idee zum tragfähigen Konzept für Ratgeber und Sachbücher

Referentin: Cordula Natusch, freie Lektorin, Redakteurin und Autorenberaterin in Hamburg 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Sie haben eine Idee für ein Buch? Prima! Und was machen Sie jetzt damit? Wie wird aus der Buchidee ein tragfähiges Konzept, das Sie von der Planung über das Schreiben und die Veröffentlichung bis zur Vermarktung stützt und hält? …

Lesen

Serena Avanlea: Wie schreibe ich ein überzeugendes Exposé?

Serena Avanlea: Wie schreibe ich ein überzeugendes Exposé?

Referentin: Serena Avanlea, Autorin und freie Lektorin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Wenn man über einen Verlag veröffentlicht werden will, führt kein Weg an einem überzeugenden Exposé vorbei. Doch was genau gehört hinein und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden, um bestmögliche Chancen zu haben? Die Lektorin Serena Avanlea gibt Ihnen Tipps, wie Sie …

Lesen

Mirjam Becker: Unsichtbare Optimierer, pedantische Nörgler, Text-Hebammen – was Lektor*innen für Ihren Text leisten können.

Mirjam Becker: Unsichtbare Optimierer, pedantische Nörgler, Text-Hebammen – was Lektor*innen für Ihren Text leisten können.

Referentin: Mirjam Becker, freie Lektorin und Mitglied beim Lektorenverbund Textwache 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was ein Lektorat eigentlich bringt, oder Sie befürchten, Ihren Text danach nicht mehr wiederzuerkennen. Bei unserem Tischgespräch wollen wir darüber reden, was Sie von einem professionellen Lektorat erwarten dürfen (und was nicht), …

Lesen