Referentin: Dorit Linke, Autorin 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:50-12:20 Uhr) Um am Markt bestehen zu können, ist es für Autor:innen essentiell, ihre Zielgruppe zu erreichen. Ein wesentlicher Schritt zur Markenstärkung ist die plattformunabhängige Sichtbarkeit über eine eigene Autor:innenwebseite, die zudem vor der äußeren digitalen Willkür schützt. Eine Webseite lässt sich dank userfreundlicher Systeme wie WordPress gut …
Referentin: April Wynter, Autorin und Inhaberin der Marketingagentur Spiegelwelt Media 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:30-17:00 Uhr) Ab wann brauche ich eine eigene Autor*innenwebseite? Sollte ich diese selbst erstellen oder erstellen lassen? Was muss drauf? Wie wird sie gefunden? Und wie schaffe ich es damit Geld zu verdienen? In dieser Session schauen wir uns erfolgreiche Webseitenkonzepte an …
Referent: Max Hänecke, User Experience & Design bei BoD – Books on Demand 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Eine eigene Website ist die wichtigste Kommunikations- und Marketingplattform für Autoren– vor allem im Self-Publishing. Sie informiert, präsentiert und ist erste Anlaufstelle für neue Leser. Doch wie sollte eine professionelle Autorenwebsite aussehen? Wie kann man als …
Referent: Steffen Peschel, selbstständiger Entwickler und Vermittler digital unterstützter Methoden für die Arbeitswelt von heute 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wer eine Webseite ins Netz stellt, nutzt dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit die Software WordPress. Laut einer Statistik setzen bereits 27% aller Webseiten im Internet darauf, für die eigene Autorenwebseite kann WordPress also nicht komplett …