Referentin: Marianna Hillmer, Autorin und Verlegerin, Reisedepeschen Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Wie sieht die Zusammenarbeit mit einem Verlag, insbesondere mit einem unabhängigen Verlag, im Detail aus? Was kann ich als Autor*in vom Verlag erwarten und was wird von mir erwartet? Wie finde ich den richtigen Verlag für mein Manuskript oder macht es mehr …
Referent: Matthias Matting, Gründer der Self-Publisher-Bibel, erfolgreicher E-Book-Autor, Journalist, Dozent 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Self-Publishing oder Verlag? Die Frage stellt sich heute nicht mehr. Autoren wählen Self-Publishing UND Verlag – je nach Anforderungen und Projekt. Wann ist welcher Weg optimal? Wie erreichen professionelle Autoren ihre Leser am besten? Was muss ich wirklich selbst …
Referentinnen: Claudia Hanssen, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Goldmann Verlag, sowie Claudia Winter, Goldmann-Autorin, Lektorin und Coach 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Im Grunde genommen träumt jeder Autor davon: Ein Buchvertrag bei einem großen Publikumsverlag. Es bedeutet Sichtbarkeit im Buchhandel, Renomée und die Unterstützung durch ein Team von Profis. Der Autor lehnt sich zurück …
Referent: Thomas Zirnbauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der dtv Verlagsgesellschaft 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Lesen wir in einer Illustrierten einen Buchtipp, können wir davon ausgehen, dass zu irgendeinem Zeitpunkt die Presseabteilung des entsprechenden Verlags involviert war. “Tue Gutes und rede darüber” – die alte PR-Weisheit gilt auch heute noch. Doch mit wem soll …
Referent: Gregory Zäch, Verleger und Inhaber, Midas Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Die Midas Mediengruppe versteht sich als Informationsanbieter und -gestalter im Bereich Fachinformation Computer und Management. 1984 in St. Gallen als «Midas Presse» gegründet, besteht sie aktuell aus den drei Geschäftsbereichen Midas Computer, Midas Management und Midas Distribution. Als «all-in-one Verlag» wollen …