Referentin: Diana Mazmanyan, Buchcover- und Layoutgestalterin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Ein Buchcover ist weit mehr als nur eine schöne Verpackung – es ist das erste, was potenzielle Leser:innen wahrnehmen, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Ein gelungenes Cover vereint verschiedene Designelemente wie Farben, Typografie, Bilder und Komposition, um die Essenz des Buches …
Referentin: Mona Gabriel, freie Lektorin, Redakteurin, Selfpublisherin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) Als Selfpublisher*in ist man für alles verantwortlich: Inhalt, Cover, Satz, Layout, Vertrieb, Marketing. Das heißt aber nicht, dass man auch alles selbst machen muss oder sollte. Inzwischen gibt es für jeden einzelnen Schritt professionelle Dienstleister, die Autor*innen fachkundig …
Referent: Max Hänecke, User Experience & Design, Books on Demand 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wie muss ein aufmerksamkeitsstarkes Cover aussehen? Was sollte man bei der Gestaltung der Rückseite beachten? Welche Schriften eignen sich und welche nicht? Wir zeigen Autoren und denjenigen, die es noch werden wollen, wie sie ihr Buch fit für den Leser machen …
Referent: Prof. Christian Ide, Professor für Verlagsproduktion an der HTWK Leipzig 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10.30-12.00 Uhr) Die meisten Verlage legen nicht nur viel Wert auf ein attraktiv gestaltetes Cover, sondern verwenden auch viel Sorgfalt auf eine gute Innengestaltung und Typographie. Bei Self-Publishern sieht das manchmal etwas anders aus. Aber auch Verlage sparen mittlerweile immer …