Schlagwort: Lesung

Katja Keweritsch: Wie du eine Lesung hältst, nach der alle dein Buch kaufen wollen

Katja Keweritsch: Wie du eine Lesung hältst, nach der alle dein Buch kaufen wollen

Referentin: Katja Keweritsch, Autorin und Journalistin 1. & 2. Tisch­gespräche-Runde (10:20-11:50 Uhr) In dieser Runde geht es nicht um deutliche Aussprache, fehlerfreies Vorlesen oder die beste Körperhaltung bei einer Lesung. Es geht um Unterhaltung. Und um Gefühle. Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Wer ist die Hauptperson bei einer Lesung? Welche Emotionen will ich bei meinem …

Lesen

Lars Poeck: Das Gesicht zum Buch – Wie du mit guten Autorenfotos und Bildern deine Marke als Autor*in stärkst

Lars Poeck: Das Gesicht zum Buch - Wie du mit guten Autorenfotos und Bildern deine Marke als Autor*in stärkst

Referent: Lars Poeck, Fotograf, Autor und freier Marketingberater 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Ach, wofür brauche ich schon ein Autorenfoto? Meine Texte sprechen doch für sich – oder? Außerdem habe ich doch einen Haufen Selfies auf dem Handy. Autorenfotos sind in der Buchbranche von großer Bedeutung. Sie bewerben deine Bücher und helfen dir, deine Marke …

Lesen

Sandra Åslund: Von der Lesung zum Gesamtkonzept

Sandra Åslund: Von der Lesung zum Gesamtkonzept

Referentin: Sandra Åslund, Autorin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Ein neues Buch ist erschienen, und nun geht es daran, eine Lesung vorzubereiten. Wie erstelle ich ein Konzept, das genau auf mein Buch zugeschnitten ist? Was für Locations bieten sich an und welche Dinge sind vorab mit dem Veranstalter zu klären? Sandra Åslund legt ihren …

Lesen

Sandra Åslund: Von der Lesung zum Gesamtkonzept

Sandra Åslund: Von der Lesung zum Gesamtkonzept

Referentin: Sandra Åslund, Autorin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Ein neues Buch ist erschienen, und nun geht es daran, eine Lesung vorzubereiten. Wie erstelle ich ein Konzept, das genau auf mein Buch zugeschnitten ist? Was für Locations bieten sich an und welche Dinge sind vorab mit dem Veranstalter zu klären? Sandra Åslund legt ihren …

Lesen

Hauke Hückstädt: Die gute Lesung & Leserbindung

HAUKE HÜCKSTÄDT BY BUERO SCHRAMM

Referent: Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhaus Frankfurt und Gründer von “Dichter dran. Praxis für Autoren und Veranstalter” 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Während im Buchhandel jährlich 1. Mio. Leser abhandenkommen, wächst andernorts eine großes wie anspruchsvolles Auditorium. Immer mehr Menschen zieht es zu Lesungen. Ein Wachstumsmarkt, der AutorInnen und ihren Büchern hilft, wenn sie sich …

Lesen

Claudius Nießen: Lesen und lesen lassen

Claudius Nießen: Lesen und lesen lassen

Referent: Claudius Nießen, Moderator, Literaturveranstalter und Geschäftsführer des Deutschen Literaturinstitutes Leipzig 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wie gute Literaturveranstaltungen funktionieren. Wie organisiere ich eine Lesung oder gar ein Festival. Alles rund um inhaltliche, organisatorische und finanzielle Fragen in Sachen Lesung. Claudius Nießen ist Geschäftsführer des Deutschen Literaturinstitutes Leipzig (DLL) in Elternzeit. In seinen Live-Formaten wie „Turboprop“ …

Lesen

Miriam Semrau: Mit einer gelungenen Lesung das Publikum begeistern

Miriam Semrau: Mit einer gelungenen Lesung das Publikum begeistern

Referentin: Miriam Semrau, Moderatorin von Lesungen und einer Radiosendung auf hr2 kultur 1. & 2. Tischgespräche-Runde (10:30-12:00 Uhr) Lesungen sind eine wunderbare Möglichkeit, Kontakt zu Lesern zu knüpfen. Als AutorIn merkt man, welche Textstellen beim Publikum funktioniert und erfährt viel unerwartetes Feedback. Nicht zuletzt baut ein persönliches Treffen auch Loyalität auf und wirkt so positiv auf …

Lesen

Cornelia Debes: Workshop Lesung – das gesprochene Wort

Cornelia Debes: Workshop Lesung - das gesprochene Wort

Referentin: Cornelia Debes, freiberufliche Sprecherzieherin, Kommunikationstrainierin, Sprecherin und Rednerin an verschiedenen Hochschulen und Instituten 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) – Seminarraum 6/7 Eine „gute“ Lesung zu machen, Scheu zu überwinden und Freude zu finden am öffentlichen Vortragen eigener Texte – wer möchte das nicht… Dieser Workshop gibt der Frage Raum, was eigentlich den Zauber …

Lesen