Referentin: Ramona Nemec, Social-Media-Beratung für Autor*innen, Kreativbüro Kielfeder 5. & 6. Tischgespräche-Runde (16:00-17:30 Uhr) Du siehst sie überall: Menschen, die auf ihren TikTok- oder Instagram-Accounts liebevoll und kreativ Bücher präsentieren. Wie findest du die passenden Accounts für dein Buch? Wie geht man auf Blogger*innen zu und welche Stolperstellen solltest du auf jeden Fall vermeiden? Welcher Vorgaben …
Referentin: Karina Elm, Leitung, NetGalley Deutschland 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Zur Veröffentlichung – und auch danach – soll ein Buch die größtmögliche Aufmerksamkeit bekommen. Besonders behilflich sind dabei Blogger*innen und Online-Rezensent*innen, die Rezensionen im Internet verbreiten, wo sie potentielle Leser*innen zum Kauf bewegen. Aber auch Buchhändler*innen, die das Buch für ihre Kund*innen entdecken …
Referentin: Denise Urbach, selbstständige Bloggerin, help-tourists-in-paris.com 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Private Blogs, Reiseblogs, Bücherblogs, Modeblogs, Foodblogs … Blogs sind aktuell wie nie und jeder will gern einen haben! Du kannst schön schreiben? Das ist gut, reicht aber nicht aus! Wenn du lernen willst, wie man einen Blog aufbaut und ihn erfolgreich vermarktet, dann …
Referentinnen: Ayla Dade, Bloggerin, YouTuberin und Autorin beim Piper Verlag, sowie G.S. Lima, Bloggerin, YouTuberin und Autorin beim Piper Verlag 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) Viele Leser/Blogger fangen fangen irgendwann an, selbst zu schreiben. Manchmal ist es nur ein Hobby, bei dem man sich dann jedoch schnell denkt: “Jetzt ist mein Manuskript fertig, da könnte ich …
Referent: Lars Poeck, freiberuflicher Fotograf, Autor, Foto-Trainer, Blogger und Marketingexperte und Gründer von www.ig-fotografie.de 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Ratgeber sollten vor allem eines sein – nützlich! Zudem bitteschön auch noch die gewünschten Informationen liefern. Aber wie schreibst du einen Ratgeber, der auch noch gekauft und sogar gelesen wird? Eigentlich macht Lars nichts anderes, als …
Referentin: Mary Cronos, Autorin und freischaffende Künstlerin 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15:00-16:30 Uhr) In Zeiten von DSGVO, “Artikel 13” und anderen virtuellen Schreckgespenstern ist eine gute, unabhängige Webpräsenz wichtig wie nie. Ein digitales Aushängeschild. Aber wie sieht eine gute Autorenwebsite aus? Was ist das Minimum? Welche Möglichkeiten gibt es darüber hinaus, um sie zu etwas Besonderem …
Referentin: Irmi Keis, freie PR- und Social-Media-Beraterin, davor Senior Pressereferentin beim Heyne Verlag 3. & 4. Tischgespräche-Runde (13:00-14:30 Uhr) Wenn man viele Stunden Arbeit und Herzblut in sein Buch gesteckt hat, wünscht man sich nach dessen Veröffentlichung vor allem eins: Sichtbarkeit. Ein wichtiger Aspekt hierfür ist die PR. Nur zwei Buchstaben, hinter denen sich aber …
Referent: Lars Poeck, Marketing bei epubli und nebenbei leidenschaftlicher Fotograf, Blogger und Buchautor 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Der Erfolg des eigenen Buches hängt von vielen Faktoren ab. Das Buchcover ist aber eines der zentralen Elemente für den ersten Eindruck. Es ist neben Titel und Klappentext die Visitenkarte des Buches. Wird ihr Buch aus …
Referentin: Susanne Kasper, Betreiberin von Literaturschock 5. & 6. Tischgespräche-Runde (15.00-16.30 Uhr) Beschreibungstext: Angesichts der rund 80.000 Neuerscheinungen pro Jahr reicht es oft nicht aus, in der Programmvorschau des Verlages genannt zu werden. Die Chancen für unbekanntere Autor*innen für Lesungen angefragt zu werden, sind oft gering. Wer Bestsellerautor*in werden will, muss also selbst aktiv werden, …